Rezept von
Bart van Olphen Bart van Olphen ist ein niederländischer Koch und Gründer von Fish Tales.
Guten Appetit!
Ceviche ist peruanisches Fischgericht, das auch in Deutschland immer beliebter wird. Nach Sushi und Fish-Tacos ist Ceviche die neue Art, Fisch zu leckeren Gerichten zu verarbeiten - auch zuhause. Ceviche macht nämlich echt was her und ist auch gut geeignet, um Gäste zu beeindrucken. In der Zubereitung ist sie aber total einfach und auch für Kochanfänger zu meistern. Es wird dabei nämlich gar nicht gekocht! Der Limettensaft in der sogenannten Tigermilch ("Leche de tigre") denaturiert das Eiweiß im Fisch. Er wird sozusagen ohne erhitzen gekocht. Die Grundzutaten für die Tigermilch sind Zitrussaft (meistens Limettensaft), Salz und Chili. Mit weiteren Kräutern und Gewürzen kann der Geschmack nach persönlicher Vorliebe angepasst werden. Für die Thunfisch Ceviche sind beispielsweise Mango, Tomaten oder Sellerie eine gute Ergänzung. Für Ceviche eignet sich jeder Fisch mit einem festen Fleisch. Thunfisch Ceviche ist ein wahrer Genuss, da der robuste Thunfisch der Marinade gut standhält und auch Geschmacklich nicht untergeht. Thunfisch Ceviche ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Das Gericht ist fettarm und low-carb. Die Zubereitung geht sehr schnell und kommt ohne Hitze aus. So passt das Gericht auch perfekt in die Sommermonate, in denen man den Herd oder Ofen nicht anschmeißen möchte. Rezept von Bart van Olphen, Bild (c) David Loftus
Diese Seite teilen
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}