Wir überarbeiten in regelmäßigen Abständen den MSC-Lieferkettenstandard (Chain of Custody, CoC), um sicherzustellen, dass die Anforderungen und der Zertifizierungsprozess weiterhin den neusten Entwicklungen der Seafood-Branche und der internationalen Gesetzgebung entsprechen.
Was ist der MSC-Lieferkettenstandard?
Der MSC-Lieferkettenstandard bietet Verbrauchern die Gewissheit, dass Fisch und Meeresfrüchte, die mit dem blauen MSC-Siegel verkauft werden, aus Fischereien stammen, die nach dem MSC-Umweltstandard zertifiziert sind. Dasselbe gilt für Produkte, die mit dem Siegel des Aquaculture Stewardship Council (ASC) verkauft werden: diese stammen aus ASC-zertifizierten Aquakulturen.
Für eine Zertifizierung nach dem MSC-Lieferkettenstandard müssen Unternehmen u.a. nachweisen, dass zertifizierte Fischprodukte auf ihrem Weg durch die Lieferkette bis zum Verkauf an den Konsumenten von nicht-zertifizierten Produkten getrennt bleiben.
Warum überarbeiten wir unsere Standards?
Der MSC-Lieferkettenstandard wurde zuletzt 2019 aktualisiert. Seit der letzten Überarbeitung hat sich sowohl unser Programm als auch die gesamte Seafood-Branche erheblich weiterentwickelt:
- Zu den Entwicklungen innerhalb des MSC-Programms gehören die Veröffentlichung des MSC-Umweltstandards (v3.1) und die darauffolgende Fisheries Program Revision, die Arbeitsrechtlichen Zulassungsvoraussetzungen zum MSC-Programm sowie die Einführung des ASC CoC Moduls mit ergänzenden Anforderungen zum MSC-Lieferkettenstandard.
- Branchenweite Entwicklungen umfassen Fortschritte im Bereich digitale Rückverfolgbarkeit und neue gesetzliche Anforderungen, aber auch Erfahrungen aus der Corona-Pandemie und dem Umgang von Unternehmen und Auditoren mit den daraus resultierenden Herausforderungen. All dies bietet Möglichkeiten, unser Lieferketten-Programm auszubauen und weiterzuentwickeln.
Mit der regelmäßigen Aktualisierung erfüllen wir zudem die für das MSC-Programm geltenden Anforderungen von FAO, ISEAL und GSSI für glaubwürdige Zertifizierungsprogramme.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir unsere Standards entwickeln und überarbeiten.
Was wird überarbeitet?
Die Überprüfung beinhaltet alle drei Versionen des Lieferkettenstandards - die Basisversion, die Version für Endverbrauchergeschäfte, und die Version für Gruppen – sowie die MSC-Zertifizierungsanforderungen (CoC Certification Requirements). Der MSC wird auch die Anforderungen des ASC CoC Moduls überprüfen, um diese - wo möglich - besser mit dem MSC-Programm abzustimmen.
Ziele der Überarbeitung
Durch die Überprüfung unseres Lieferkettenstandards stellen wir sicher, dass dieser relevant, effektiv, glaubwürdig und praktisch anwendbar bleibt, und die neusten Entwicklungen im Bereich Lieferketten- und Produktintegrität widerspiegelt:
- Adressieren von Problemen bei der Umsetzung der aktuellen Anforderungen.
- Unterstützung für zertifizierte Unternehmen, Maßnahmen gegen das Risiko von Lebensmittelbetrug in der Lieferkette zu ergreifen.
- Unterstützung für zertifizierte Unternehmen, den sich weiterentwickelnden (Rechts-) Vorschriften zum Thema (digitale) Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette zu begegnen.
- Verbesserung der Rückverfolgbarkeit an der Schnittstelle zwischen dem MSC-Fischereiprogramm und dem MSC-Lieferkettenprogramm: Gezieltere Anleitung für Fischerei-Bewertungsteams, wo ein CoC-Zertifikat beginnen muss, basierend auf Art und Umfangs der Fischerei und vorhandenen Rückverfolgbarkeitssystemen. Dazu gehört auch die Spezifizierung von Informationen, die Fischereien dem ersten Käufer in der Lieferkette zur Verfügung stellen müssen, um nachzuweisen, dass ihre Fänge MSC-zertifiziert sind.
- Verbesserung des Zugangs zum MSC-Programm durch Beseitigung unnötiger Komplexität und Unklarheiten, sowie Klärung der Anforderungen für die verschiedenen Akteure der Lieferkette.
- Entwicklung von Möglichkeiten für die Nutzung von "remote auditing" bei der Auditierung von Unternehmen nach dem MSC-Lieferkettenstandard.
- Austausch mit anderen Standards bzgl. Möglichkeiten der Zusammenarbeit und einer breiteren Anwendung des MSC-Lieferkettenstandards.
Terms of Reference für die Überarbeitung des MSC-Lieferkettenstandards
Zeitplan
Die Überprüfung startet im September 2023 und wird voraussichtlich Anfang 2027 abgeschlossen sein.
Wichtige Meilensteine
- September 2023 – Veröffentlichung der Terms of Reference
- Ende 2023 - Start Recherche und Analyse - gezielte Konsultationen
- 2024-25 – Entwicklung von Optionen für die Weiterentwicklung der MSC-Anforderungen, erste Praxistests durch gezielte Konsultationen und Pilotprojekte
- Anfang 2026 – Test-Audits der neuen Anforderungen
- Anfang 2026 – öffentliche Konsultation zum Entwurf des aktualisierten Lieferkettenstandards
- 2026 – Überarbeitung auf Basis des Konsultation-Feedbacks
- Anfang 2027 – Verabschiedung des aktualisierten Standards durch das MSC Board of Trustees
- Anfang 2027 – Veröffentlichung des aktualisierten Standards und weiterer Programmdokumente
- Ende 2027 – Inkrafttreten des aktualisierten Lieferkettenstandards
Wie können Sie sich beteiligen?
Als Stakeholder-basiertes Programm stehen Input und Feedback unserer diversen Interessengruppen an oberster Stelle. Ihr Fachwissen aus der Praxis hilft uns dabei, Problemfelder zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und die möglichen Auswirkungen der vorgeschlagenen Änderungen zu testen.
Für die im September 2023 begonnene Überprüfung haben wir alle Stakeholder, die direkt mit dem MSC-Lieferkettenstandard arbeiten, um eine erste Rückmeldung zu den aktuell geltenden Anforderungen gebeten. Anhand einer Umfrage haben wir konkretes Feedback zur Arbeit mit dem MSC-Lieferkettenstandard gesammelt, vor allem von Zertifikatsinhabern, Zertifizierern oder Akkreditierungsstellen. Besonderes Augenmerk lag auf Erfahrungen mit der Umsetzung des Standards und darauf basierenden Verbesserungsvorschlägen.
Anfang 2026 wird es die nächste Möglichkeit geben, sich an der laufenden Standard-Überarbeitung zu beteiligen: Im Rahmen einer 60-tägigen öffentlichen Konsultation sind alle Interessengruppen eingeladen, Feedback zu den vorgeschlagenen Änderungen des Standards zu geben. Alle Rückmeldungen werden für die weitere Planungsphase der Standardüberarbeitung geprüft.
E-Mail Updates
Fragen? Ihr Kontakt
Bei Fragen zu der aktuellen Standard-Überarbeitung oder Möglichkeiten der Beteiligung wenden Sie sich jederzeit direkt an [email protected] oder an Ihre AnsprechpartnerInnen vor Ort!
Wichtige Informationen für Sie
Zertifizierung für Unternehmen
Sie möchten sich nach dem MSC-Lieferkettenstandard zertifizieren lassen? Hier finden Sie alle Informationen dazu.
Das MSC-Siegel nutzen
Wenn Sie als MSC-zertifiziertes Unternehmen das MSC-Siegel auf Produkten anbringen oder anderweitig für werbliche Zwecke auf die MSC-zertifizierte Herkunft von MSC-Waren oder auf Ihre MSC-Zertifizierung hinweisen möchten, benötigen Sie eine Lizenzvereinbarung mit MSC International.
Marketingunterstützung
Als Partnerunternehmen des MSC können Sie auf eine Vielzahl an Materialien zurückgreifen, die wir kostenlos zur Verfügung stellen.



