Skip to main content

Das MSC-Siegel gilt weltweit als das strengste Siegel für nachhaltigen Fischfang. Aber was heißt "nachhaltige Fischerei"? Welche Kriterien muss eine Fischerei erfüllen, um nachhaltig zu sein? Diesen Fragen sind mehr als 200 Expertinnen aus Wissenschaft, Fischerei und Umweltschutz nachgegangen, als sie den MSC-Umweltstandard entwickelt haben. Sie haben definiert, was nachhaltige Fischerei bedeutet und konkrete Kriterien festgelegt.

Eine nachhaltige Fischerei erfüllt drei Grundprinzipien

1. Der Fischbestand hat eine gesunde Größe

Nachhaltige, MSC-zertifizierte Fischereien befischen keine überfischten Bestände. Und sie sorgen dafür, dass einem Bestand nur so viel Fisch entnommen wird, wie auch wieder nachwachsen kann. 

2. Der Lebensraum Meer wird geschont

Eine nachhaltige Fischerei zerstört den Meeresboden nicht. Und sie gefährdet keinen Bestand durch zu viel Beifang. 

3. Es gibt ein wirksames Fischereimanagement

MSC-zertifizierte Fischereien müssen ihre Auswirkungen auf das Ökosystem kennen und minimieren. Sie müssen sich an wissenschaftliche Vorgaben und geltende Gesetze halten. Und sie müssen in der Lage sein, auf veränderte ökologische Gegebenheiten schnell und angemessen zu reagieren. Beispielsweise, wenn die Größe eines Fischbestands sinkt.  

Infografik - Die drei Prinzipien des MSC-Umweltstandard


Den drei genannten Grundprinzipien nachhaltiger Fischerei sind im MSC-Umweltstandard 28 Einzelkriterien mit vielen weiteren Unterpunkten zugeordnet. Zertifizierte Fischereien müssen jedes dieser Kriterien erfüllen.

Fischarten und Fangmethoden

Der MSC-Umweltstandard ist weltweit anwendbar. In allen Meeren, Seen und Flüssen. Für alle Fischarten. Und für jede legale Fangmethode.

Jede legale Fischerei kann sich freiwillig in eine MSC-Bewertung begeben. Unabhängige Gutachter beurteilen dann, ob diese Fischerei die strengen Nachhaltigkeitskriterien des MSC erfüllt oder nicht. Also zum Beispiel ob sie ihr Fanggerät umweltschonend einsetzt und ob der befischte Bestand eine gesunde Größe hat oder nicht.

In unserem Fanggerätekatalog führen wir die gängigen Fangmethoden auf, die von Fischereien im MSC-Programm verwendet werden.

 

fanggerätekatalog-screenshot


Kleine Fischerei vs. große Fischerei

Derzeit gibt es 449 Fischereien, die das blaue MSC-Siegel tragen. Weitere 68 befinden sich im Bewertungsprozess. Zu den zertifizierten Fischereien gehören kleine regionale Fischereien - wie zum Beispiel die karibische Langustenfischerei oder die spanische Oktopusfischerei - ebenso wie große Fischereien, wie etwa die Fischerei auf Echten Bonito Thunfisch im Pazifik oder die Alaska-Seelachs Fischerei. Nachhaltigkeit ist nicht unbedingt eine Frage der Größe!

Große oder kleine Fischerboote: Was ist nachhaltiger?

Große oder kleine Fischerboote: Was ist nachhaltiger?

Nachhaltige Fischerei ist wichtig für die Meere - und für uns

Die Meere spielen eine wichtige Rolle fürs Klima und das Ökosystem Erde. Und für die Ernährung der Weltbevölkerung. Doch viele Fischbestände sind überfischt. Nur durch nachhaltige Fischerei kann es uns gelingen, Fisch und gesunde Meere auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Lesen Sie hier, wie wichtig und wie bedroht unsere Meere sind. Oder erfahren Sie mehr darüber, was das für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung bedeutet.

In diesem Video finden Sie alle Nachhaltigkeitskriterien des MSC noch einmal ausführlich in 8 Minuten erklärt:

Der MSC-Standard

Der MSC-Standard

Mehr zum MSC und seinen Erfolgen:

Das hat der MSC bisher bewirkt

Das hat der MSC bisher bewirkt

Als gemeinnützige Organisation zum Schutz der Meere und Fischbestände will der MSC die weltweite Fischerei durch ein Zertifizierungsprogramm in nachhaltigere Bahnen lenken.

Wie werden Fischereien zertifiziert & kontrolliert?

Wie werden Fischereien zertifiziert & kontrolliert?

Wer führt die Bewertungen durch? Wie wird der Beifang kontrolliert? Ist die MSC-Zertifizierung zu einfach zu erlangen? Vergibt der MSC das Siegel im Voraus?

MSC-zertifizierte Fischereien

MSC-zertifizierte Fischereien

Mehr als 350 Fischereien sind weltweit MSC-zertifiziert. Erfahre mehr zu weltweiten Fischbeständen und den von MSC zertifizierten Fischereien.