Im Jahr 2022-23 gab es weltweit mehr als 20.800 MSC-zertifizierte nachhaltige Fisch- und Meeresfrüchteprodukte zu kaufen.
Achten Sie auf das MSC-Siegel
Im Folgenden finden Sie Fakten, Rezepte und mehr zu einigen beliebten Fischarten. Achten Sie beim Einkaufen und Essengehen einfach auf das blaue MSC-Siegel.
Ist ein Fisch mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet, haben Experten geprüft, ob der Fisch umweltverträglich nach den Kriterien des MSC gefangen und nicht überfischt wurde. Sie können sich dann völlig auf die Zubereitung konzentrieren – und auf den Genuss.
5 Top-Fischarten in Deutschland
Alaska-Seelachs
Algen
Garnelen
Hering
Hummer
Jakobsmuschel und Tiefseescallop
Kabeljau
Lachs
Miesmuschel
Nordseekrabbe
Rotbarsch
Sardelle
Scholle
Seehecht
Seelachs
Thunfisch
Bilder © Scandinavian Fishing Year Book
10 Meeresblaue Rezepte
Für verantwortungsbewussten Fischkonsum haben wir in Kooperation nachhaltiger Fischer und ausgezeichneter Köche aus aller Welt 10 kostenlose Rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten aus MSC-zertifiziertem nachhaltigem Fang kreiert.
Ob zu Ostern oder jedem anderen Anlass im Jahr, eine passende Auswahl ist für jeden dabei!
 
                                
                                Wofür steht das MSC-Siegel?
Das blaue MSC-Siegel ist das weltweit strengste Umweltsiegel für Wildfisch
 
                                
                                Welchen Fisch darf ich essen?
Unsere Tipps für verantwortungsbewussten Fischkonsum
 
                                
                                Darf man Thunfisch noch essen?
Der MSC-Thunfischbericht klärt über die wichtigsten Thunfischarten und die Nachhaltigkeit des Thunfischangebots in Deutschland auf
 
                                
                                Fischwissen für Foodies
Erfahre mehr über Lachs, Thunfisch oder Heilbutt: Wo kommt der Fisch her, wie steht es um die Bestände? Dazu die besten Zubereitungstipps



.tmb-labelhome.jpg?Status=Master&Culture=de&sfvrsn=161d2808_1)














