Skip to main content

Der MSC ist eine gemeinnützige Organisation zum Schutz der Meere und Fischbestände. Unser Ziel ist es, die weltweite Fischerei durch ein Zertifizierungsprogramm in nachhaltigere Bahnen zu lenken. Denn wir möchten, dass auch zukünftige Generationen von gesunden Ozeanen und Fisch als Nahrungsquelle profitieren können.

Schutz der Meere und Fischbestände

Aktuell sind über 500 Fischereien nach dem MSC-Standard zertifiziert. Sie landen gut 15% des weltweiten Fischfangs an. Nachhaltige Fischerei ist ein Balanceakt: Wie viel Fisch kann gefangen und wie viel Fisch muss für die nächste Saison im Meer belassen werden, damit er sich vermehren kann? Sinkt ein Bestand unter seine nachhaltige Grenze, muss eine zertifizierte Fischerei die Fangmengen anpassen. Unterschreitet ein Bestand eine wissenschaftlich ermittelte, nachhaltige Mindestgröße, kann die Fischerei nicht zertifiziert werden oder verliert ihr Siegel.   

Überfischung bekämpfen

Viele MSC-zertifizierten Fischereien konnten seit ihrem Beitritt zum MSC-Programm ein Wachstum der von ihnen befischten Bestände verzeichnen. So trägt die Zertifizierung dazu bei, dass immer mehr Fischbestände sich stabilisieren, wieder wachsen und nachhaltig befischt werden können. 

Weitere Verbesserungen für unsere Meere 

Der MSC-Standard stellt hohe Anforderungen an Fischereien, die sich zertifizieren lassen möchten. Viele Fischereien müssen deshalb schon vor der Zertifizierung weitreichende Änderungen an ihren Fischerei- und Managementpraktiken vornehmen. Ob hinsichtlich Fangmengen, Beifang oder der Nachhaltigkeit des Fischereimanagements.

Wo nach der Zertifizierung noch Luft nach oben ist, müssen nachhaltige Fischereien ihre Fischereipraktiken weiterhin kontinuierlich verbessern und Auflagen erfüllen, um ihre Auswirkungen auf die Meeresumwelt zu minimieren.

 

95%

der zertifizierten Fischereien haben bislang mindestens eine Verbesserung erzielt.

Bislang haben 95 % der zertifizierten Fischereien mindestens einen Aspekt ihrer Fischereitätigkeit verbessert. Diese Verbesserungen umfassen z. B. mehr Forschung für ein besseres Verständnis der Auswirkungen der Fischerei, Änderungen am Fanggerät oder die das Einstellen der Fangaktivitäten in bestimmten Gebieten.

>2000

Maßnahmen zum Schutz der Meere

2087 konkrete Verbesserungen wurden so seit dem Jahr 2000 durch MSC-zertifizierte Fischer erzielt. Intakte Fischbestände, weniger Beifang, mehr Schutzgebiete, stärkere Kontrollen und detaillierte Forschung: MSC-zertifizierte Fischereien tragen dazu bei, den Lebensraum Meer für die Zukunft zu erhalten.


Verbesserte Fischereipraktiken durch den MSC

 

 

Erfolgsgeschichten

Die MSC-Zertifizierung treibt erwiesenermaßen echte Verbesserungen in den Meeren voran. Und der beste Weg, die Auswirkungen des MSC-Programms zu verstehen, ist durch die Geschichten über die Fischer und ihre Fischereien.

 

25 Jahre MSC - Fischereibericht 2022

Der Beitrag MSC-zertifizierter Fischereien zum Erhalt der Fischbestände und der Umwelt

Fischereigeschichten lesen

Auf der ganzen Welt haben sich große und kleine Fischereien der Nachhaltigkeit und dem Schutz der Meere verschrieben. Hier erzählen wir ihre Geschichten.

 

    Mehr zum MSC und zur Fischerei im Globalen Süden:

    Was ist nachhaltige Fischerei?

    Was ist nachhaltige Fischerei?

    Wie sieht nachhaltige Fischerei aus? Was bedeutet nachhaltig für den MSC? Über 200 Expertinnen aus Wissenschaft, Fischerei und Umweltschutz entwickelten Antworten und definierten den MSC Standard.

    Organisation und Finanzen des MSC

    Organisation und Finanzen des MSC

    Was macht der MSC? Welche Ziele verfolgt der MSC? Wie unabhängig ist der MSC? Wie finanziert und organisiert sich der MSC? Alle Informationen rund um die Organisation auf einen Blick.

    Wie der MSC Fischereien im Globalen Süden unterstützt

    Wie der MSC Fischereien im Globalen Süden unterstützt

    Etwa 100 Fischereien aus dem Globalen Süden sind derzeit MSC-zertifiziert. Darüber hinaus fördern wir seit einigen Jahren nachhaltige Fischerei im Globalen Süden - und zwar insbesondere kleine Fischereien.