Ab 2017 will Lidl Deutschland sein dauerhaft gelistetes Eigenmarkensortiment im Bereich Frisch- und Tiefkühlfisch komplett auf MSC-zertifizierte Produkte aus nachhaltiger Herkunft umstellen. Dieses ehrgeizige Ziel hat das Unternehmen in einem kürzlich veröffentlichen Positionspapier festgeschrieben, das die verbindlichen Grundlagen für den Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse widergibt. Folgende Meilensteine markieren diesen Weg: Bis Ende 2016 wird bei Lidl Deutschland ein QR-Code auf allen Verpackungen von Frischfisch, TK-Fisch, Fischfeinkost und Fischkonserven für erweiterte Produkttransparenz sorgen. Schon heute können so mehr als die Hälfte der Fischprodukte vom Kunden online rückverfolgt werden.
Ab dem 1. Januar 2017 wird Lidl in Deutschland im dauerhaft gelisteten Eigenmarkensortiment bei Fisch und Schalentieren aus Wildfang im Tiefkühl- und Frischfischbereich grundsätzlich nur MSC-zertifizierte Rohware anbieten. Im Jahr 2017 wird es dabei übergangsweise noch Produkte von Fischereien geben, die eine MSC-Vorbewertung bereits erfolgreich bestanden haben und sich im Zertifizierungsprozess befinden. Bei Fisch und Schalentieren aus Aquakulturen verkauft das Unternehmen ab dem 1. Januar 2018 im gesamten dauerhaft gelisteten Sortimentsbereich nur noch ASC- oder Bio-zertifizierte Rohware. Auch für Aktionsartikel, die nur kurze Zeit im Verkauf sind, wird Lidl Deutschland das Angebot an ASC/MSC-zertifizierten Produkten mit dem Ziel einer vollständigen Umstellung ausweiten.
Der Lebensmitteleinzelhändler Lidl engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltigere Bewirtschaftung von Fisch- und Meeresressourcen und hat bereits heute ein umfangreiches Sortiment an Fisch- und Schalentiererzeugnissen aus zertifiziert nachhaltiger Herkunft im Angebot. Mit dieser Selbstverpflichtung setzt das Handelsunternehmen in Deutschland auch in Zukunft konsequent auf die Förderung von nachhaltigerem Fischfang und verantwortungsvollerer Fischzucht.
Ines Biedermann, beim MSC Deutschland zuständig für die Zusammenarbeit mit der Lieferkette, gratuliert Lidl Deutschland zu seinem mutigen Bekenntnis zu nachhaltigem Fisch: „Mit dem Angebot von Fisch und Schalentieren, deren nachhaltigere Herkunft von unabhängiger Seite bestätigt wurde, belohnt Lidl Deutschland vorbildlich geführte Fischereien weltweit. Die Selbstverpflichtung von Lidl Deutschland hat eine wichtige Signalwirkung und ist von großem Wert für den Erhalt der Fischbestände in unseren Meeren.“
Barbara Janker, Ansprechpartnerin für die Lieferkette beim ASC Deutschland, kommentiert: „Ich freue mich sehr, dass sich Lidl Deutschland so ehrgeizige Ziele gesteckt hat. Mit seiner Teilnahme am ASC-Programm setzt Lidl wichtige Impulse in der Lieferkette und bringt Konsumentinnen und Konsumenten das ASC-Siegel in Deutschland näher. Mit dieser Entscheidung fördert Lidl maßgeblich den weiteren Ausbau verantwortungsvoll bewirtschafteter Aquakulturbetriebe.“
Kontakt für Medienanfragen
Gerlinde Geltinger, MSC Communications Manager Deutschland, Österreich, Schweiz ; Email: [email protected] Tel: +49 (0) 30 609 8552 0
Barbara Janker, ASC Commercial Marketing Manager Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien; Email: [email protected] Tel: +43 (0) 6602626110
Über den MSC und den ASC
MSC (Marine Stewardship Council), ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die einen Umweltstandard für die Zertifizierung von Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltiger Fischerei (Wildfang) verwaltet. Die Bewertung einer Fischerei nach dem MSC-Standard ist ein sehr komplexes, wissenschaftsbasiertes Verfahren, über das die Bestandssituation, die Auswirkungen der Fischerei auf das marine Ökosystem und das Management der Fischerei bewertet werden. www.msc.org
ASC (Aquaculture Stewardship Council), ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die Umwelt- und Sozialstandards für die Zertifizierung von Fisch und Meeresfrüchten aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Aquakulturbetrieben verwaltet. Die Zertifizierung nach ASC-Standard hilft, die Auswirkungen von Aquakultur auf Wildfischbestände, marine Lebensräume und die Gesellschaft deutlich und messbar zu mindern. www.asc-aqua.org