Jump to section
Werden Sie Teil einer gemeinsamen Initiative zur Sicherung der Ertragsfähigkeit unserer Meere für zukünftige Generationen.
Der MSC betreibt das einzige Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogramm für nachhaltigen Fischfang in freien Gewässern, das den Best-Practice-Richtlinien sowohl der Welternährungsorganisation (UN FAO) als auch der Internationalen Allianz für Soziale und Ökologische Akkreditierung und Kennzeichnung (ISEAL), einem globalen Verband für Nachhaltigkeitsstandards, entspricht.
Mit Ihrer Teilnahme an unserem Programm helfen Fischereien, Fischhändler und fischverarbeitende Unternehmen weltweit dabei, die Versorgung mit Fischereierzeugnissen langfristig zu sichern.
Wir arbeiten mit nachhaltigen Fischereien auf der ganzen Welt zusammen, von großen industriellen bis hin zu kleinen handwerklichen Unternehmen, um den Markt für nachhaltige Fischereiprodukte voranzubringen.
In diesem Bereich können Sie alle Informationen finden, die Ihnen dabei helfen, Teil dieser kollektiven Bestrebungen zu werden.
Die MSC-Zertifizierung ist eine Möglichkeit zu zeigen, dass eine Fischerei nach den international anerkannten bewährten Verfahren für nachhaltige Fischerei arbeitet. Fisch und Fischereiprodukte der zertifizierten Unternehmen werden mit dem blauen MSC-Siegel gekennzeichnet, an dem die Kunden erkennen können, dass sie nachhaltige Produkte kaufen.
Die MSC-Zertifizierung bestätigt, dass Ihre Fischerei gut geführt wird und die Ressourcen und Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten bleiben.
MSC-zertifiziert zu sein bedeutet, den weltweit anerkanntesten Maßstab für Nachhaltigkeit zu erfüllen: den MSC-Fischerei-Standard. Der MSC-Fischerei-Standard basiert auf dem Verhaltenskodex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) für verantwortungsvolle Fischerei. Der Standard wird in Absprache mit einer Reihe von Personen und Organisationen auf der ganzen Welt entwickelt, darunter Regierungsakademiker, Forscher, die Fischereiindustrie und Nichtregierungsorganisationen.
Die Definition einer Fischerei variiert innerhalb des MSC-Programms. Sie wird in jedem Fall individuell zwischen den Fischereikunden und der zuständigen Zertifizierungsstelle festgelegt. Dabei kann die Definition auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie zum Beispiel Daten zum Fischbestand und/oder wirtschaftlichen Faktoren, wie Ausrüstung und Schiffen, erfolgen.
Fischerei 1
Zwei oder mehr unabhängige Gruppen mit derselben Zielfangart werden als eine Fischerei bewertet.
Fischerei 2
Nur ein Teil der Fischerei wird bewertet. Das kann zum Beispiel ein Schiff oder ein bestimmtes Fanggerät innerhalb einer größeren Fischerei sein. In dem Fall entspricht nur der bewertete Teil der MSC-Definition einer Fischerei.
Fischerei 3
Mehrere Fischereien, die eine Vielzahl von Fangmethoden und -geräten nutzen und verschiedene Fischarten fangen, werden von demselben Kunden verwaltet, der es bevorzugt, dass alle als eine Fischerei bewertet werden.
Die MSC-Fischereisuche ist eine englischsprachige Datenbank, die nach allen Fischereien innerhalb des MSC-Programms durchsucht werden kann. Sämtliche Zertifikate und Bewertungsunterlagen stehen hier als Download zur Verfügung.
Zur MSC-Fischereisuche >
Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer reibungslosen Zertifizierung. Erfahren Sie alle wichtigen Informationen über den Ablauf der Fischereibewertung.
Hier finden Sie die MSC-Zertifizierungsanforderungen, welche Anforderungen, Richtlinien und Methoden definieren, um die Konsistenz und Konformität der Bewertungen zu gewährleisten.
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}