Jump to section
In regelmäßigen Abständen werden MSC-Standards überprüft. Industriepraxis und wissenschaftliche Erkenntnisse entwickeln sich stetig weiter – unsere Standards müssen das auch tun.
Unsere Standardüberarbeitungen entsprechen den Normen und Richtlinien der Welternährungsorganisation (UN FAO), der Internationalen Allianz für Soziale und Ökologische Akkreditierung und Kennzeichnung (ISEAL) und der Global Sustainable Seafood Initiative (GSSI). Die Prüfungsverfahren beziehen Akademiker, andere NGOs, Regierungs- und Industrievertreter in den gesamten Prozess mit ein.
Alle fünf Jahre wird der MSC-Umweltstandard überprüft. Das Prüfungsverfahren ist öffentlich, und eventuelle Probleme und Anmerkungen von Interessensvertretern werden dabei in Betracht gezogen. Auch die Daten unserer eigenen Prüfungen durch das Gutachterteam fließen in diesen Prozess mit ein. So wird sichergestellt, dass die vom MSC zertifizierten Fischereien nach den neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Fischereimanagement arbeiten.
Außerdem wird im Rahmen der Prüfung untersucht, welche Fischereiaktivitäten mithilfe des Standards beurteilt werden können.
Alle drei Jahre wird das Verfahren zur Beurteilung von Fischereien überprüft. Diese Prüfung konzentriert sich darauf, wie Akademiker, andere NGOs, Regierungen und die Industrie bei der Bewertung von Fischereien beteiligt werden. In diesem Rahmen kann außerdem festgelegt werden, wie viel Zeit den Fischereien bleibt, um global anerkannte Best Practice-Verfahren umzusetzen.
Der Seaweed-Standard wurde 2017 als gemeinsames Projekt mit dem Aquaculture Stewardship Council (ASC) ins Leben gerufen.
Der ASC-MSC Seaweed Standard ist der erste internationale Standard auf diesem Gebiet, der die Richtlinien der Welternährungsorganisation miteinbezieht und mit den ISEAL-Richtlinien für soziales und umweltbewusstes Handeln vereinbar ist. Der Standard wurde in Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft, Forschung, Industrie und Artenschutz entwickelt.
Mehr über den ASC-MSC-Algenstandard erfahren >
Der MSC arbeitet an der Entwicklung eines neuen Standards, der die Bewertung von Fischereien ermöglicht, die gleichzeitig verschiedene Arten fangen. Der angestrebte Standard wird die Effizienz und Anwendbarkeit des MSC-Verfahrens auf solche Fischereien verbessern.
Hunderte von Menschen haben unsere Standards mitgeformt. Ihr Fachwissen und Ihr Einblick in die Fischereipraxis können einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der MSC Umwelt- und Rückverfolgbarkeitsstandards leisten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich an diesem Entwicklungsprozess zu beteiligen – entweder bringen Sie selbst eine Themenstellung vor, oder Sie beteiligen sich am Überprüfungsprozess für eine bereits identifizierte Themenstellung.
Sollte es Ihrer Meinung nach einen oder mehrere Aspekte geben, in denen unser Programm (entweder im Hinblick auf unsere Standards oder unser Zertifizierungsverfahren) verbessert werden sollte, schicken Sie bitte eine E-Mail, in der Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich beschreiben, an: standards@msc.org.
Wir sind sehr dankbar, wenn Sie an unseren öffentlichen Konsultationsverfahren teilnehmen. Online-Bewertungen finden zwei Mal im Jahr statt – üblicherweise im März und im September. In dieser Zeit können Sie alle zur Diskussion freigegebenen Punkte nachverfolgen und kommentieren.
Helfen Sie uns, den MSC-Standard stetig zu verbessern. Erfahren Sie, woran wir aktuell arbeiten und wie Sie sich einbringen können.
Bringen Sie Ihre Expertise als Interessenvertreter einer Fischerei zum tragen und kommentieren Sie eine aktuelle Fischereibewertung.
Diese Seite teilen
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}
Unsere Cookie-Richtlinie