Jump to section
Willkommen auf dem MSC-Blog für Deutschland, Österreich und Schweiz! Hier gibt es Artikel rund um die Themen Nachhaltigkeit und Fischerei.
Neugierig auf die aktuellen Trends rund um Fisch und Meeresfrüchte? Von Lachs Hotdogs über grüne Michelin-Sterne bis hin zu Fischhaut – wir verraten, welche Trends global gerade Wellen schlagen.
Neujahrsvorsatz 2022: Nachhaltiger leben. Dafür muss man nicht gleich Veganer werden und seinen eigenen Ökostrom erzeugen. Wir haben 22 Tipps die du sofort umsetzen kannst.
Ein neu erschienener Forschungsbericht sagt aus, dass sich unsere Ozeane bis 2050 umfangreich erholen können. Doch es gibt noch viel zu tun, sagt Dr. Ernesto Jardim vom MSC.
Sie ist als Delikatesse richtig teuer und für das Ökosystem Meer enorm wichtig. Von diesen Superlativen abgesehen ist die Seegurke einer der bescheidensten und unscheinbarsten Meeresbewohner.
Nachhaltiger Fischfang ist wichtig für Umwelt und Fischbestände. Wir verraten, warum man mit seinem Konsumverhalten einen Beitrag leisten sollte.
Wie viel wissen wir über die Organismen, die am Meeresboden leben? Der MSC-Umweltstandard berücksichtigt die Auswirkungen der Fischerei auf diese unsichtbaren Orte.
Grundschleppnetze haben einen schlechten Ruf. Durch die MSC-Zertifizierung werden Verbesserungen an der Fangmethode erreicht – zum Schutz der Meere.
Wie unterscheidet sich das MSC Siegel von anderen Fisch-Siegel und Ratgebern? Wir erläutern die wichtigsten Unterschiede.
Industriellen Fangschiffen wird häufig vorgeworfen, dass sie unsere Ozeane plündern, Jagd auf den letzten Fisch machen und dabei kleinen, handwerklichen Fischern auch noch die Existenzgrundlage entziehen. Stimmt das?
Viele Mythen ranken sich um den Thunfisch. Kann es überhaupt nachhaltigen Thunfischfang geben? Es gibt viele Herausforderungen, aber auch Lösungen.
Was steht 2019 für die Meere an? Neue Plastikstrategien, neue Bündnisse und neue Meeresschutzgebiete stehen auf dem Plan. Wir stellen ein paar spannende Initiativen vor.
Dr. Adrian Gutteridge, Thunfischspezialist und Fisheries Assessment Manager beim MSC, über den Einsatz von Fish Aggregating Devices, den sogenannten Fischsammlern (FADs).
30 Jahre Investitionen in Forschung und Nachhaltigkeit im tropischen Nordostpazifik tragen nun Früchte.
Was steht dieses Jahr in Sachen Meeresgesundheit auf dem globalen Plan? 2018 verspricht, ein wichtiges Jahr für die Meere zu werden.
Schön wär’s ja, wenn das Leben so eindeutig wäre. Wenn alles entweder richtig oder falsch, gut oder böse, schwarz oder weiß wäre. Oder? Lesen Sie hier schwarz auf weiß, warum Schwarz-Weiß-Aussagen die Realität selten widerspiegeln, ein Schwarz-Weiß -Denken uns selten weiterbringt und warum das MSC-Logo blau ist.
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}