Mit unseren Tipps könnt Ihr unnötige Ausgaben umgehen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun, indem Ihr selber hübsche Geschenkverpackungen herstellt.
Endlich ist es geschafft! Ihr habt Geschenke für alle Menschen gefunden, die Euch am Herzen liegen. Jetzt geht es ans Verpacken, denn schließlich soll nicht nur der Inhalt, sondern auch das Äußere zeigen, wie viel Euch diese Menschen bedeuten. Tonnen von Geschenkpapier, -band und -anhängern werden jedes Jahr in der Weihnachtszeit verkauft, nur um anschließend im Müll zu landen. Wir haben ein paar Tipps für Euch, wie Ihr unnötige Ausgaben umgehen und gleichzeitig der Umwelt was Gutes tun könnt, indem Ihr selber hübsche Geschenkverpackungen herstellt.

Recycling von Altpapier
Eine günstige und umweltfreundliche Alternative zu teurem Geschenkpapier ist die Wiederverwertung von Altpapier. Nehmt Euch den Stapel alter Zeitungen und Zeitschriften in Eurer Wohnung vor. Dort findet Ihr garantiert Seiten mit schönen Fotografien, in die Ihr Eure Geschenke einwickeln könnt. Oder Ihr packt sie einfach in weißes Papier, das Ihr anschließend mit verschiedenen Zeitungsbildern beklebt, sodass eine bunte Collage entsteht.
Es müssen allerdings nicht immer illustrierte Seiten sein – lustige oder interessante Artikel, zu denen die beschenkte Person einen Bezug hat, geben eine ebenso schöne Geschenkverpackung mit einem besonders individuellen Charakter ab.
Und dann gibt es natürlich noch den Klassiker, den schon unsere Großmütter beherzigt haben: Packt die Geschenke, die Ihr bekommt, langsam und sorgfältig aus und hebt das Papier auf. So habt Ihr schnell einen großen Vorrat Weihnachtspapier, das Ihr im nächsten Jahr wiederverwenden könnt.
Stoffe selber bedrucken
Ihr habt seit Jahren auffällig gemusterte Blusen oder Hemden im Kleiderschrank hängen, die Ihr wahrscheinlich nie wieder tragen werdet? Großmutters alte Tischdecken und Bettwäsche entsprechen nicht gerade Eurem persönlichen Geschmack, Ihr wollt sie aber auch nicht einfach lieblos entsorgen? Gut, denn diese Stoffe könnt Ihr ganz leicht für die Verpackung Eurer Geschenke verwerten.
Mit selbst gebastelten Stempeln (zum Beispiel dem ganz einfachen Kartoffeldruck) lassen sich die Stoffe zusätzlich mit weihnachtlichen Motiven verzieren und bekommen den typischen DIY-Charakter. Habt Ihr Talent zum Malen und Zeichnen, könnt Ihr die Stoffe auch ganz einfach mit Textilfarben weihnachtlich gestalten.

Geschenkanhänger und Grußkarten basteln
Die bereits genannten Tipps und Techniken könnt Ihr auch für Geschenkanhänger und Weihnachtskarten verwenden. Bemalt Zeitungspapier mit Weihnachtsmotiven oder schreibt einen Weihnachtsgruß in schöner Typografie. Gut eignen sich auch alte Buchseiten, die einen interessanten Hintergrund für Aquarellmalereien bieten.
Wenn Ihr die kleinen Kunstwerke anschließend auf Tonpapier klebt, schützt Ihr sie einerseits vor dem Zerreißen und habt gleichzeitig eine einfarbige Innenseite, auf die Ihr Euren persönlichen Text für die jeweilige Person schreiben könnt.
Geschenkband selber herstellen
Zu guter Letzt muss das Geschenk natürlich noch mit Band fixiert und mit dem passenden Schmuck verziert werden. Ganz herkömmliches Paketband oder Bäckergarn ist günstig und lässt sich prima als Geschenkband verwenden. Es besteht meist aus Jute oder Hanf und ist damit umweltfreundlicher als Geschenkband aus Plastik. Ihr könnt Geschenkband aber auch aus normalen Alltagsgegenständen in Eurem Haushalt selber basteln. Wenn Ihr zum Beispiel noch eine große Sammlung an Plastiktüten habt (idealerweise verwendet Ihr natürlich besser Stofftaschen für Eure Einkäufe, doch die Plastiktüten lassen sich nicht immer vermeiden), schneidet sie einfach in Streifen und dreht sie zu einer stabilen Kordel zusammen. So bekommt der Plastikabfall eine weitere Verwertungsstufe, bevor er ohnehin entsorgt werden muss.
Auch Stoff- und Wollreste lassen sich prima als Geschenkband verwenden. Und mit Sicherheit findet Ihr noch weitere Materialien, wenn Ihr Euch einmal ganz aufmerksam in Eurer Wohnung umschaut.