Die gern verwendete Ausrede „Auf mich kommt es nicht an“ hat ausgedient. Jede und jeder Einzelne kann Umweltschutz in den Alltag integrieren. Der Griff zu den richtigen Lebensmitteln ist eine der effektivsten Möglichkeiten, wie wir als Einzelpersonen unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren können!
Wer nachhaltig einkauft, bestimmt mit, wie unser Fisch gefangen wird
Wildfisch hat einen niedrigen CO2-Fußabdruck und ist gesund. Aber in den reichen Industrienationen sollten wir Fisch nicht als tägliche Nahrung, sondern als Delikatesse begreifen. Und wenn wir Fisch essen, sollten wir auf seine nachhaltige Herkunft achten um Überfischung vorzubeugen – erkennbar am blauen MSC-Siegel.
Für einen nachhaltigen Fischkonsum müssen Sie kein Meeresbiologe sein. Ist ein Fisch mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet, haben Experten geprüft, ob der Fisch umweltverträglich nach den Kriterien des MSC gefangen wurde. Sie können sich dann völlig auf die Zubereitung konzentrieren – und auf den Genuss.
Verantwortungsbewusste Ernährung bedeutet nicht Verzicht, sie geht Hand in Hand mit hohen kulinarischen Ansprüchen. Überzeugen Sie sich selbst mit diesen nachhaltigen Fischrezepten!
Fischwissen für Foodies
Spannende Informationen zur Zubereitung von beliebten Fischarten wie Lachs, Thunfisch und Heilbutt von Fischexperte Nick Wyke.
10 Meeresblaue Rezepte
Köstlich, zukunftsfreundlich, nachhaltig: 10 Köche aus aller Welt stellen ihre Lieblingsfischrezepte vor! Wenn du nachhaltige Fischprodukte wählst kannst du leckere Fischgerichte zaubern und dabei helfen, eine #BigBlueFuture aufzubauen.
Schnelle, einfache und leckere Rezepte mit Fisch
Fisch ist eine klimafreundliche und gesunde Quelle für tierisches Protein und Omega-3-Fettsäuren. Viele Menschen trauen sich jedoch nicht zu, zuhause selbst Fisch zu kochen. Fisch ist aber eine tolle Zutat, die für viele einfache und leckere Gerichte verwendet werden kann. Fischgerichte müssen nicht immer mit frischem Fisch gekocht werden. Auch Fisch aus der Dose eignet sich perfekt für viele Fischgerichte wie Thunfischpizza oder Pasta Puttanesca.
Schnelle Fisch-Rezepte
Wer schnell Fisch zubereiten möchte, greift am besten zu portionierten Fischfilets. Wer keine Zeit verlieren möchte, kauft sie gekühlt anstatt tiefgefroren. Ansonsten kann man gefrorenen Fisch über Nacht im Kühlschrank auftauen. Fischfilets kann man besonders schnell zubereiten, indem man sie scharf anbrät und mit einer schnellen Sauce und gegartem Gemüse serviert.
Gesunde Fisch-Rezepte
Fisch ist grundsätzlich sehr gesund. Er enthält viele Vitamine und wichtige Omega-3-Fettsäuren. Fisch eignet sich auch für eine leichte, gesunde Küche. Er passt gut zu vielen Sorten von Gemüse oder in einen Salat. So eignen sich viele Fischgerichte auch für eine Low-Carb Ernährung.
Gesunde und Low Carb Rezepte mit Fisch >
Lachs zuhause kochen
Lachs ist ein edler Fisch und lässt sich leicht zuhause zubereiten. Er eignet sich für viele Gerichte, da sein Fleisch sehr fest ist. Lachs kann man nicht nur gut braten oder im Backofen garen, er eignet sich auch perfekt für den Grill. Eine leichte Alternative zum Lachsfilet ist Räucherlachs, den man perfekt zu einer Pasta-Sauce oder einem Dip verarbeiten kann.
Die besten Rezepte mit Lachs >
Fisch gebraten
Fisch in der Pfanne zu braten ist leicht und geht schnell. Die Methode eignet sich für fast alle Fischsorten. Gebratener Lachs ist ein klassisches Rezept. Man sollte darauf achten, den Lachs von beiden Seiten schnell und scharf anzubraten, und ihn nicht zu lange zu kochen, sonst gehen die wertvollen Vitamine verloren und der Fisch wird trocken.
Leckere Fischgerichte aus dem Backofen
Frischen Fisch im Backofen zu garen ist eine einfache und gesunde Zubereitungsart. Am besten legst du den Fisch auf ein Backblech mit hohem Rand, das mit Backpapier ausgelegt ist. Du kannst auch Gemüse wie Zucchini und Kartoffeln dazugeben, und so ohne viel Mühe eine ganze Mahlzeit zaubern.
Fischgerichte ohne Gräten
Manche Fischsorten sind besonders grätenarm, z.B Kabeljau- und Lachsfilet, sowie Thunfisch. Garnelen haben ebenfalls keine Gräten, dafür einen harten Panzer. Man kann sie vor oder nach dem Kochen schälen, oder geschält kaufen. Bei kleineren Fischen wie Makrele oder Forelle ist Vorsicht geboten.
Nachhaltiger Fisch
Das MSC-Siegel steht für Fisch aus nachhaltigem Wildfang. Jede MSC-zertifizierte Fischerei wird einzeln, anhand der MSC-Zertifizierungskriterien, von unabhängigen Gutachtern auf ihre Nachhaltigkeit geprüft. Wenn du beim Kauf auf das Siegel achtest, weißt du, dass dein Fisch nachhaltig gefangen wurde.