Skip to main content

Grüne Weihnachten ohne Stress? Wir haben Tipps, wie Ihr Euer Fest ganz einfach umweltbewusster und nachhaltiger gestaltet.

Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen die einzige Gelegenheit im Jahr, etwas Zeit mit der Familie zu verbringen. Dementsprechend werden weder Kosten noch Mühen gescheut, um die Festtage zu etwas ganz Besonderem zu machen und die Familientraditionen aufrechtzuerhalten. Das ist verständlich, doch schaut man sich die Ökobilanz der Weihnachtszeit an, kommt alles andere als Besinnlichkeit auf. Die Folgen, die der Kauf von Weihnachtsbäumen, billiger Plastikdekoration, Festbeleuchtung, Geschenkeversand und entsorgten Essensresten auf die Umwelt haben, sind gravierend.

Selbst Menschen, die sich das ganze Jahr über bemühen nachhaltig und umweltbewusst zu konsumieren und zu leben, drücken in der Weihnachtszeit der Tradition wegen oft ein Auge zu. Dabei ist es ganz einfach, das Weihnachtsfest minimalistischer und “grüner” zu gestalten.

Wir haben euch eine Liste von Tipps zusammengestellt, mit denen es euch leichter fallen wird, potenzielle Umweltsünden zu erkennen und einen kleinen Beitrag zu einem umweltbewussteren Weihnachtsfest zu leisten.

presents illustration

Geschenke

Ein Weihnachten ohne Geschenke können sich viele nicht vorstellen. Und es spricht nichts dagegen, seine Liebsten mit kleinen Aufmerksamkeiten zu überraschen, doch versucht sinnlose Geschenke zu vermeiden. Erfüllt Euren Liebsten lieber konkrete Wünsche, führt in Eurer Familie oder Eurem Freundeskreis das Wichteln ein, oder achtet auf nachhaltige Geschenke. Hinter einem „Türchen“ dieses Adventskalenders werdet Ihr tolle Tipps dazu finden.

christmas tree icon blue

Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum ist natürlich DAS das Kernelement jeder Weihnachtsdekoration und traditionsgemäß muss es eine echte Tanne sein. Das ist natürlich besser als günstige Kunststoffweihnachtsbäume, aber da die Bäume nach wenigen Wochen als Müll auf der Straße landen, trotzdem nicht unbedingt ökologisch. Es gibt Alternativen wie minimalistische DIY-Alternativen oder Weihnachtsbäume mit Ökosiegel, die wir Euch in einem separaten Adventskalenderbeitrag vorstellen werden.

ornament and bauble icons blue

Dekoration und Geschenkpapier

Die Produzenten von Weihnachtsschmuck erschaffen immer wieder neue Trends, doch gemessen an der kurzen Zeit, in der Ihr mit der Dekoration Eure Wohnung verschönert, ist es nicht sinnvoll, sich jedes Jahr komplett neu mit Baumschmuck, Nussknackern oder Kerzenständern einzudecken. Mischt Altes mit Neuem, peppt die verstaubten Christbaumkugeln auf und gebt Großmutters geliebten Strohsternen eine zweite Chance.

Beim Geschenkpapier könnt Ihr ebenfalls dem Recycling-Gedanken folgen. Seid gespannt auf den Adventskalenderbeitrag, in dem wir Euch zeigen, was Ihr mit den Papierresten vom Vorjahr und Alltagsgegenständen alles basteln könnt, um Eure Wohnung nachhaltig zu dekorieren und Eure Geschenke ganz individuell zu verpacken.

cutlery icon blue

Festessen

Bei der Vorbereitung des Festessens gilt es, das richtige Maß zu finden. Niemand verlangt, dass Ihr zu Weihnachten komplett auf den Festtagsbraten verzichtet. Wenn Ihr beim Einkauf auf die Herkunft der Produkte achtet, zum Beispiel die Weihnachtsgans beim Bauern aus dem Nachbardorf bestellt oder den Fisch aus nachhaltiger Fischerei wählt, habt Ihr schon einen kleinen Beitrag geleistet. Versucht außerdem das Menü so zu planen, dass nicht allzu viel übrig bleibt, was am Ende vielleicht im Abfall landet. Im Adventskalender werdet Ihr einige Tipps zur nachhaltigen Weihnachtsmenü-Planung finden. Außerdem zeigen wir Euch, wie Ihr die Reste Eures Festessen in leckere neue Gerichte umwandelt.

sustainability icon blue

Nachhaltiger konsumieren

Versucht insgesamt für alle Weihnachtstraditionen, auf die Ihr nicht verzichten wollt, nachhaltige Alternativen zu finden, die die Umwelt weniger belasten. Verwendet anstatt eines gekauften Adventskalenders kleine Jutesäckchen, die Ihr jedes Jahr aufs Neue befüllen könnt, oder bastelt einen Adventskranz aus Gegenständen, die seit Ewigkeiten ungenutzt in Eurer Wohnung herumliegen. Anregungen und Bastelanleitungen werden wir Euch in einem separaten Adventskalenderbeitrag noch genauer vorstellen.

Wir hoffen, wir konnten Euch zeigen, dass Ihr auch mit kleinen Änderungen schon dazu beitragen könnt, das Weihnachtsfest umweltfreundlicher zu gestalten. Es geht nicht darum, von einem Tag auf den anderen alles zu verändern und auf lieb gewonnene Traditionen zu verzichten. Viel wichtiger ist es, bewusst zu konsumieren und den Kerngedanken des Weihnachtsfests nicht zu vergessen, der darin besteht, die Zeit mit Familie und Freunden zu schätzen und zu feiern.