Ab sofort steht in der Kantine des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Fisch aus nachhaltigem Fang mit MSC-Siegel auf dem Speiseplan. Dafür hat sich die Berliner Kantine des Umweltministeriums nach dem Rückverfolgbarkeits-Standard des MSC zertifizieren lassen. Das MSC-Siegel genießt weltweit Vertrauen und bietet den Gästen der Kantine die Möglichkeit, Fisch aus nachhaltiger Fischerei zu erkennen. Die MSC-Zertifizierung der BMUB-Kantine hat Vorbildfunktion für andere Ministerien sowie Verbraucherinnen und Verbraucher und zeigt, dass jeder mitentscheiden kann, wie der Fisch auf unseren Tellern gefangen wird.
Unsere Meere sind wichtig für die Regulierung des Klimas und somit für das Leben auf der Erde. Ihre Vielfalt und Produktivität sichert Einkommen und Nahrung für Millionen von Menschen. Doch etwa ein Viertel der kommerziell genutzten Fischbestände ist überfischt und weitere 60 Prozent werden bereits maximal genutzt. Eine nachhaltige Befischung unserer Meere ist also nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht und für die globale Nahrungssicherung dringend notwendig. Die Nachhaltigkeitszertifizierung von Fischereien ist ein wichtiger Baustein, um den Fischereisektor in nachhaltige Bahnen zu lenken – und Handel, Gastronomie-/Cateringunternehmen und VerbraucherInnen können diesen Prozess über ihre Kaufentscheidung vorantreiben.
„Mit der MSC-Zertifizierung der Kantinen in Berlin und Bonn stellt sich das BMUB seiner Verantwortung und setzt die Forderung nach einer umweltverträglichen Fischerei durch das Angebot zertifizierter nachhaltiger Fischgerichte beispielhaft um. Mit dieser Entscheidung werden verantwortungsvolle Fischereien belohnt und ein wichtiges Zeichen gesetzt: Je größer die Nachfrage nach Fisch aus nachhaltiger Herkunft, desto besser sind die Aussichten für unsere Meere“, begrüßt Ines Biedermann, Leitung Foodservice beim MSC, das Engagement des Umweltministeriums.
Positive Entwicklung in der Gemeinschaftsverpflegung
Das MSC-Angebot in den Kantinen des Bundesumweltministeriums ist Teil einer positiven Entwicklung im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung: rund 900 Gastronomiestandorte in Deutschland – darunter Kantinen, Mensen und Restaurants – setzen bereits MSC-zertifizierte Gerichte auf ihre Speisekarte. Damit bedienen sie den Wunsch von zwei Dritteln der deutschen FischesserInnen nach einem nachhaltigen Fischangebot auch außerhalb der Supermärkte. Weitere Fakten und Zahlen, die die erfreulichen Entwicklungen auf und in unseren Meeren sowie die notwendigen Schritte in der Zukunft belegen, finden Sie in unserem heute veröffentlichten Jahresbericht 2014/15.