Skip to main content

Erste bundesweite Kampagne des MSC: „Teller frei! Für nachhaltigen Fisch“ am Donnerstag, 30. September 2010

“Teller frei! Für nachhaltigen Fisch“ – so lautet der Titel der MSC-Kampagne, die  am Donnerstag, den 30. September 2010 bundesweit stattfindet. Gemeinsam mit 43 Partnern des Foodservice-Sektors ruft der MSC mit dieser Aktion Verbraucher dazu auf, bewusst Fisch aus nachhaltigem Fang zu konsumieren und klärt über sein blaues Siegel für nachhaltigen Fischfang auf. 

Die Teilnehmer der Aktion

Von Freiburg und Stuttgart über Bonn und Köln bis nach Berlin und Hamburg - bundesweit bieten MSC-zertifizierte Betriebsgastronomien, Studentenwerke und ausgewählte Fischfachhändler ihren Gästen und Kunden am 30. September ein Fischgericht aus nachhaltiger Fischerei mit MSC-Siegel an. Zusätzlich machen alle Standorte mit Informationsmaterial auf das Thema Überfischung und das MSC-Siegel als mögliche Lösung aufmerksam. Damit setzen die Teilnehmer ein klares Zeichen: Sie unterstützen nachhaltige Fischereien und zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen.

Die Studentenwerke Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Freiburg, Göttingen und Stuttgart wie auch die Gastronomien im Bundespräsidialamt, im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und weitere Standorte beteiligen sich an der Aktion „Teller frei! für nachhaltigen Fisch“.

Fisch mit MSC-Siegel kann lückenlos zurück verfolgt werden

„Nur Einrichtungen, die nach dem Rückverfolgbarkeits-Standard des MSC zertifiziert sind und Gerichte mit Fisch aus nachhaltigem Fang anbieten, können am Aktionstag „Teller frei!“ teilnehmen. Mit ihrer Zertifizierung stellen sie sicher, dass Fisch mit MSC-Siegel lückenlos vom Teller bis zur Fischerei zurück verfolgt werden kann. Damit geben die Unternehmen Verbrauchern die Gewissheit, dass der Fisch tatsächlich aus einer nachhaltigen MSC-zertifizierten Fischerei stammt,“ erklärt Katja Willeke, beim MSC verantwortlich für den Bereich Foodservice.

MSC freut sich über die rege Teilnahme

„Die Teilnahme von bundesweit 43 Standorten an der ersten MSC-Kampagne spiegelt die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten auch in der Gemeinschaftsverpflegung wider, stellt Katja Willeke fest. „Dass immer mehr Unternehmen dieses Thema als wichtig erachten, zeigt sich auch in verstärktem Interesse derjenigen, die mit dem MSC-Logo werben möchten und sich dafür zertifizieren lassen.“

Das Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltig gefangenen Fisch stärken

Mit der Aktion „Teller frei! Für nachhaltigen Fisch“ möchte der MSC das Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltig gefangenen Fisch weiterhin stärken. „Jeder ist aufgerufen, mitzumachen und seinen Einfluss als Verbraucher aktiv zu nutzen“, so Katja Willeke. „Wer am 30. September und auch sonst Fisch mit MSC-Siegel wählt - ob im Supermarkt, beim Fischfachhändler oder bei den teilnehmenden Unternehmen der Aktion „Teller frei!“- setzt Fischereien und dem Handel Anreize für verantwortungsbewusstes Verhalten, und hilft somit die weltweiten Fischbestände jetzt und für die Zukunft zu sichern,“ ergänzt sie.

Steigende Anzahl an MSC-gekennzeichneten Produkten macht nachhaltigen Fischeinkauf einfacher

Die steigende Anzahl von MSC-gekennzeichneten Fischprodukten im deutschen Handel - mittlerweile über 1.600 - macht es für Verbraucher immer leichter, beim Fischeinkauf eine nachhaltige Wahl zu treffen. Alle großen Einzelhandelsketten bieten mehrere oder sogar Dutzende MSC-zertifizierte Produkte an. International gesehen repräsentiert Deutschland damit das Land mit der größten Auswahl an MSC-gesiegelten Produkten.

Der MSC verwaltet das weltweit führende Zertifizierungsprogramm für Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Fischereien, die mit dem Lebensraum Meer verantwortungsbewusst umgehen und dies in einer unabhängigen Bewertung unter Beweis stellen, dürfen ihren Fang mit dem MSC-Siegel kennzeichnen. Das blau-weiße Umweltsiegel hilft dabei, beim Fischeinkauf eine umweltbewusste Wahl zu treffen und nachhaltigen Fischfang zu unterstützen.

ENDE

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Gerlinde Geltinger, MSC Deutschland, Tel. +49 30 8849 7008, Email: [email protected].

Weitere Informationen über den bundesweiten Aktionstag finden Sie auf Teller frei!

Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten über den MSC.

Finden Sie heraus, ob auch Ihr Betriebsrestaurant, Ihre Mensa oder Ihr Fischfachhändler an der Aktion „Teller frei!“ teil nimmt und am 30. September Fisch aus nachhaltiger Fischerei mit MSC-Siegel anbietet! Hier finden Sie die Standorte alphabetisch geordnet.