Skip to main content

Gottfried Friedrichs verarbeitet Hering und Matjes nur noch aus nachhaltiger Fischerei mit MSC-Siegel

Berlin, den 30. April 2009 – Ab Mai stellt der Feinfischanbieter Gottfried Friedrichs sein gesamtes Herings- und Matjessortiment auf umweltschonende Fischerei mit MSC-Siegel um.

Das bekannteste Siegel für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltigem Wildfang kennzeichnet neuerdings gleich elf verschiedene Herings- und Matjesdelikatessen von FRIEDRICHS. Das blaue Siegel steht für umweltschonenden Fischfang und garantiert Verbrauchern durch regelmäßige Kontrollen, dass die Bestände nicht überfischt werden und der Lebensraum Meer geschützt wird.

Der Hering ist einer der bedeutendsten Speisefische der Welt und steht auch in Deutschland ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Ob Matjes, Rollmops oder Brathering - er ist Grundlage für verschiedenste Gerichte und Zubereitungsformen mit langer Tradition. Aber nicht nur für den Menschen, auch für viele weitere Meeresbewohner ist der Hering eine wichtige Nahrungsquelle. Um die Heringsbestände für kommende Generationen zu erhalten ist eine schonende Nutzung unerlässlich.

Mit der Umstellung des gesamten Heringssortiments auf nachhaltige Fischerei, setzt das Hamburger Familienunternehmen einen weiteren Meilenstein zum Schutz der Fischbestände: „Gottfried Friedrichs hat bereits 2002 den ersten geräucherten Lachsartikel mit MSC-Siegel auf den deutschen Markt gebracht und seine MSC-Produkte in den vergangenen Jahren durch überzeugendes Marketing zu Topsellern seines Sortiments gemacht. Wir freuen uns sehr über das anhaltende starke Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Die neue MSC-zertifizierte Heringslinie wird deutschen Verbrauchern das MSC-Siegel wieder ein Stückchen näher bringen,“ freut sich Marnie Bammert, Leiterin MSC für Deutschland, Österreich und die Schweiz, über das Engagement des führenden Feinfischanbieters in Deutschland.

Die Rohware der leckeren Matjes-Varietäten und Herings-Happen stammt von Fischereien aus Norwegen, die ihren schonenden Umgang mit den Heringsbeständen und ihr vorbildliches Arbeiten unter Beweis gestellt haben. Gezielte Verkaufsförderungsaktionen von FRIEDRICHS für ausgewählte Herings-Produkte zur Einführungszeit, helfen Verbrauchern auf den Geschmack von umweltfreundlichem Fischkonsum zu kommen.

ENDE

Fotos von den neuen Herings- und Matjesprodukten sind auf Anfrage erhältlich.

Kontakt MSC:

Gerlinde Geltinger, MSC, Schwedter Straße 9a, 10119 Berlin, Deutschland, Tel. +49 30 8849 7008, Mobil: +49 176 8011 7950, Email: [email protected].

Kontakt Gottfried Friedrichs KG:

Kathrin Runge, Leitung Marketing/PR, Gottfried FRIEDRICHS KG, Tel. 040/ 39 828-112, Email: [email protected]

Anmerkungen MSC:

Der MSC (Marine Stewardship Council) ist eine internationale gemeinnützige Einrichtung, die 1997 gegründet wurde, um eine Lösung für das globale Problem der Überfischung zu bieten. Die Organisation verwaltet das einzige weithin anerkannte ökologische Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogramm für Fischereibetriebe. Das MSC-Siegel ist das einzige seiner Art, das sowohl den „Code für vorbildliches Setzen sozialer und ökologischer Standards” von ISEAL wie auch die FAO-Kriterien erfüllt. Die „Richtlinien für die Öko-Kennzeichnung von Fisch und Fischereiprodukten aus mariner Fischerei“ der FAO fordern von glaubwürdigen Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogrammen:

- objektive, unabhängige Fischereibewertungen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen,

- transparente Prozesse, die eine Konsultation mit Externen und die Möglichkeit zur Einspruchnahme umfassen,

- Standards, welche die Nachhaltigkeit der Zielspezies, der Ökosysteme und der Managementpraktiken berücksichtigen.

Der MSC hat Büros in London, Seattle, Tokio, Sydney, Den Haag, Edinburgh und Berlin. Insgesamt nehmen über 160 Fischereibetriebe am MSC-Programm teil. 43 sind derzeit zertifiziert, 102 in Bewertung und etwa 20 bis 30 in vertraulicher Vorbewertung. Zusammen fangen die Fischereibetriebe über 5 Millionen Tonnen Fisch und Meeresfrüchte. In Bezug auf Fisch für den menschlichen Verzehr sind dies 42 Prozent des weltweiten Wildlachsfangs, 40 Prozent des Fangs an wichtigen Weißfischen und 18 Prozent des weltweiten Hummerfangs. Rund um den Globus gibt es derzeit über 2.000 MSC-gekennzeichnete Fisch- und Seafooderzeugnisse. In Deutschland sind inzwischen über 400 verschiedene Fischerzeugnisse mit dem MSC-Siegel erhältlich.

Dieses Jahr feiert MSC sein zehnjähriges Wirken seit Beginn der ersten Fischereibewertungen nach MSC-Standard. Weitere Informationen finden Sie auf www.msc.org.

Anmerkungen Gottfried Friedrichs KG:

Gottfried Friedrichs ist Deutschlands bedeutendste Feinfisch-Räucherei für Wildlachs und zählt zu den größten Feinfisch-Anbietern im gehobenen Qualitätssegment in Europa.

Friedrichs Engagement in Bezug auf nachhaltige Fischerei im Überblick:

Anfang 2002: MSC-Zertifizierung Gottfried Friedrichs und Einführung des ersten MSC-zertifizierten Räucherlachs in Deutschland

•    2004: Umstellung des Produktbereichs Wildlachs-Caviar auf MSC-zertifizierte Produkte

•    2006: Einführung des MSC-zertifizierten Convenience-Produktes Wildlachs-Sticks in Kooperation mit dem WWF

•    2007: Friedrichs wird Förderer des Internationalen WWF-Zentrums für Meeresschutz in Hamburg

•    2007: Anteil MSC-zertifizierter Produkte am Friedrichs-Sortiment beträgt schon 38%

•    2009: Friedrichs stellt sein gesamtes Herings-und Matjessortiment auf MSC-zertifizierte Produkte um

MSC-Sortiment von Gottfried Friedrichs:

•    Kodiak Wildlachs smoked 100g, 150g, 350g, 500g, 1kg in Scheiben, 1kg pariert

•    Kodiak Wildlachs graved 100g, 150g, 1kg

•    Kodiak Wildlachs Caviar 50g, 100g, 200g, 500g

•    Wildlachs-Sticks, 200g

•    Matjes-Filets nordischer Art 150g/500g, Aalrauch 125g, Kräuter 200g, Zwiebel 200g

•    Heringshappen, Curry 225g, Dill, Sherry, Tomate 240g, Kräuter 240g, Zwiebel 240g