Skip to main content

Meilenstein zum Schutz der Meere: 1000stes Produkt mit MSC-Siegel in Österreich am Markt

SPAR Vital Wildlachs mit MSC-Siegel ist ab sofort in den meisten SPAR-Filialen in Österreich erhältlich. Es ist landesweit das 1.000 Produkt, das mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet ist. Das Umweltsiegel hilft Verbrauchern, nachhaltig gefangenen Fisch zu erkennen. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Meilenstein mit einem SPAR-Produkt bekannt geben dürfen. Zugleich wollen wir uns für das große Engagement aller österreichischen Unternehmen bedanken, die Fisch und Meeresfrüchte mit MSC-Siegel in ihr Sortiment aufgenommen haben. Sie unterstützen damit umweltverträglich arbeitende Fischereien,“ kommentiert Emefa Attigah, Commercial Managerin im MSC-Regionalbüro Deutschland, Österreich und Schweiz. International liegt Österreich unter den Top 10 mit der  Anzahl an MSC-zertifizierten Artikeln.

Deutliche Konsumsteigerung bei Fisch und Meeresfrüchten

In Österreich steigt die Nachfrage nach Fisch stetig an. Während im Jahr 2000 im Durchschnitt nur 5,4 Kilo pro Kopf verzehrt wurden, landeten 2013 bereits 8,1 Kilo auf den Tellern der Österreicher. Das ist immerhin eine Steigerung um fast 50 Prozent. Damit liegt Österreich ganz im Trend: Die Nachfrage nach dem gesunden Nahrungsmittel steigt weltweit stark an. Das hat teils gravierende Folgen. Die WHO und Umweltorganisationen wie der WWF warnen seit Jahren, dass über 90% der weltweiten Fischbestände bis an ihre Grenzen befischt oder bereits überfischt sind. Zusätzlich üben illegale Fischerei und der Beifang von unerwünschten Arten Druck auf die Lebensräume im Meer aus und bringen sie aus dem Gleichgewicht. Axel Hein, Meeresbiologe beim WWF Österreich dazu: „Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Meere haben das Potenzial, Milliarden von Menschen zu ernähren – wenn wir verantwortungsvoll mit ihnen umgehen. Eine nachhaltige Fischerei, ein nachhaltiges Fischangebot und verantwortungsbewusste Fischkonsumenten können das Gleichgewicht wieder herstellen.“ Um die Nachfrage für nachhaltige Fischprodukte weiter zu steigern, initiiert der WWF eine dreijährige Informations- und Kommunikations-Initiative für Konsumenten in Österreich und zehn europäischen Ländern. Auf www.fishforward.eu finden Konsumenten ausführliche Information über die positiven sozialen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von MSC-Fisch sowie Kaufempfehlungen für den Fischgenuss mit gutem Gewissen.

Nachhaltiges Angebot

Als einer der wichtigsten Lebensmittelhändler in Österreich, bei dem viele Menschen täglich Fischprodukte einkaufen, kommt SPAR beim Angebot eines nachhaltigen Fischsortiments eine besonders wichtige Bedeutung zu. Der WWF arbeitet seit 2011 gemeinsam mit SPAR an der Umstellung des Fischsortiments auf nachhaltige Produkte.