In Wild Hope – eine Publikation zur Debatte um effektive Strategien zum Erreichen ökologischer Vorteile – wird das MSC-Programm als ein Erfolg für den Umweltschutz hervorgehoben.
Wild Hope (Chicago University Press), geschrieben von Andrew Balmford, Mitglied der Royal Society und Professor für Umweltschutzwissenschaften an der Cambridge University, untersucht Erfolgsgeschichten, die für Beschäftigte im Umweltschutz- und Nachhaltigkeitssektor als Modelle für eine gute und innovative Praxis gelten können.
Professor Balmford reiste um die ganze Welt, um sein „Handbuch der Hoffnung“ zu erstellen. Die Rolle des MSC beim Wachstum eines Marktes für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei steht neben weiteren starken Beispielen für zurückgewonnene ursprüngliche Lebensräume, die Erhaltung von Arten, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung von Gemeinden durch einfallsreiche Umweltschutzbemühungen.
Wild Hope ist auf Amazon erhältlich. Eine Kritik zum Buch finden Sie hier.
Andrew Balmford ist auch in einem Podcast des Guardian Science Weekly in einer Diskussion zu seinen Schlussfolgerungen zu sehen.
Wer das Glück hat, am 10. Dezember in London zu sein, kann seine Vorlesung Nature’s glass: half-full or half-empty? an der Royal Society besuchen: www.royalsociety.org