Die Restaurantkette Maredo mit 57 Standorten in Deutschland und Österreich bezieht für ihr Fischstäbchenmenü ausschließlich Rohware aus Fischereibetrieben, die nach dem international anerkannten MSC-Standard für nachhaltige Fischerei zertifiziert sind. Wer also ab sofort in einem Maredo-Restaurant Fischstäbchen aus dem Kindermenü wählt, wird auf der Speisekarte das blaue MSC-Siegel entdecken. Es sagt dem Gast, dass der enthaltene Fisch umweltverträglich gefangen wurde.
Die Maredo-Restaurants gehören zu den Marktführern im Steakhaus-Segment in Deutschland. Fischstäbchen stehen vor allem bei den kleinen Gästen hoch im Kurs und fehlen auf keiner Kinderspeisekarte der 55 Maredo-Restaurants in Deutschland und der zwei Niederlassungen in Österreich. Jährlich werden hier 6,2 Tonnen Fischstäbchen verzehrt, die aus dem zarten, weißen Fleisch des Alaska Seelachs hergestellt werden. Maredo verarbeitet in seinen Fischstäbchen ausschließlich Alaska-Seelachs, der zu 100 Prozent aus Fischereien stammt, die nach dem Umweltstandard des MSC zertifiziert sind.
Der MSC-Standard bewertet eine Fischerei anhand von international anerkannten Maßstäben, welche die Nachhaltigkeit der Fischbestände, anderer betroffener Arten und des weiträumigeren Ökosystems sicherstellen. Die US-amerikanischen Alaska-Seelachsfischereien zählten zu den ersten Fischereien weltweit, die das MSC-Siegel tragen dürfen. Das Management der Bestände und der Fischerei gilt als eines der besten und effektivsten der Welt.
Die Verarbeitung von MSC-zertifizierter Rohware im Fischstäbchen-Kindermenü ist der erste Schritt, den Maredo im Bereich einer nachhaltigen Beschaffung von Fisch geht. In unabhängigen Betriebsprüfungen qualifizierten sich die Maredo-Restaurants in Deutschland und Österreich für die Zertifizierung nach dem Rückverfolgbarkeits-Standard des MSC.
„Maredo ist die erste Full-Service-Restaurant Kette, die in Deutschland und Österreich MSC-zertifiziert ist. Damit nimmt das Unternehmen in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein. Dieser Schritt zeigt, dass in Deutschland ein zunehmendes Umdenken in der Gastronomie stattfindet,“ betont Katja Willeke, Leitung Foodservice MSC Deutschland, Österreich, Schweiz.
Uwe Büscher, geschäftsführender Gesellschafter von Maredo, sagt: „Neben strengen internationalen Richtlinien für unabhängige Zertifizierungsprogramme hat der MSC robuste Kontrollmechanismen in sein Bewertungsverfahren integriert. Das gibt uns bei der Beschaffung Sicherheit, dass MSC-zertifizierte Ware ausschließlich aus umweltverträglich arbeitenden Fischereien stammt. Das Thema Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir haben vor, unser Angebot an MSC-gekennzeichneter Ware in Zukunft auszubauen und freuen uns, dass wir zunächst die Fischstäbchen auf unserer Kinderkarte mit MSC-Siegel anbieten können.“