Skip to main content

Neue MSC-Lizenzgebührenstruktur reduziert Kosten für Unternehmen der Lieferkette und unterstützt Nutzung des Umweltsiegels

Der Marine Stewardship Council (MSC) führt am 1. April 2013 eine neue Gebührenstruktur für Lizenzinhaber des MSC-Umweltsiegels ein. Mit dem überarbeiteten Gebührenmodell wird anstelle des gegenwärtigen festen Prozentsatzes eine gestaffelte Volumenlizenzgebühr eingeführt. Dadurch verringern sich für die meisten der bestehenden MSC-Logolizenznehmer die Lizenzgebühren, die auf den Umsatz von mit dem MSC-Siegel zertifizierten und gekennzeichneten Produkten erhoben werden. Auch für kleinere Betriebe ergeben sich Vorteile aus dem neuen Gebührenmodell.

Die verschiedenen Stufen des überarbeiteten Gebührenmodells sind so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen sowohl von großen, als auch kleineren Unternehmen Rechnung tragen und die Nutzung des MSC-Siegels auf Produkten im Endverbrauchergeschäft fördern. Unternehmen, die mehr als 75 % der gesamten Einnahmen aus Lizenzgebühren erbringen, werden von diesem neuen Gebührensystem profitieren.

„Der MSC hat auf das Feedback seiner Interessengruppen reagiert. Die Einführung dieser überarbeiteten Gebührenstruktur erfolgt nach umfangreichen Konsultationen mit unseren Partnern und Befürwortern. Mit der neuen Struktur werden die Gesamtkosten für die Teilnahme am MSC-Programm reduziert und Mehrwert für diejenigen Unternehmen geschaffen, die unsere Vision für gesunde und produktive Weltmeere teilen. Darüber hinaus hoffen wir, dass sich damit auch die Nutzung des Umweltsiegels auf dem Weltmarkt verstärkt, denn immer mehr Verbraucher fordern die glaubwürdige und unabhängige Zusicherung der Nachhaltigkeit von Fischerzeugnissen.“ (Rupert Howes, Chief Executive Officer, MSC).

Eines der Hauptziele des neuen Strategieplans des MSC für den Zeitraum 2012 bis 2017 besteht darin, den Wertbeitrag für alle MSC-Partner zu erhöhen und, wenn möglich, die Kosten und Komplexität der Verfahren zu verringern. Dabei werden an den hohen Anforderungen des Programms keine Abstriche gemacht. Hauptstufen der überarbeiteten Lizenzgebühren für die Nutzung des MSC-Siegels Ab 1. April 2013, dem Beginn des MSC-Finanzjahres, gelten die folgenden überarbeiteten Lizenzgebührenregelungen:

 • Die Volumengebühr von 0,5 % reduziert sich gestaffelt nach dem steigenden Umsatz von MSC-zertifizierten Produkten. In dem abgestuften System fallen bei Erweiterung des Produktsortiments zunehmend weniger Gebühren an. Damit soll für wichtige Lieferanten mit hohem Umsatzvolumen der Anreiz geschaffen werden, ihrem bestehenden MSC-Sortiment weitere Produkte hinzuzufügen.

• Unabhängige Betriebe, wie z. B. Fischfachhändler und Restaurants, die einen Jahresumsatz an MSC-zertifizierten Produkten von weniger als £ 125.000 ($ 200.000) haben, zahlen eine Festgebühr von jährlich £ 156 ($ 250) (im Gegensatz zum bisherigen Prozentsatz des Umsatzes). Kleine Betriebe müssen keine Volumengebühr mehr zahlen. Mit der jährlichen Festgebühr wird ermöglicht, dass mehr kleinere Betriebe (wie unabhängige Restaurants und Fischfachhändler) am MSC-Programm teilnehmen können, da die Kosten besser vorhersehbar sind. Dadurch werden Ungewissheiten ausgeräumt und der Verwaltungsaufwand für Rückverfolgung und Umsatzberichte reduziert. Ferner soll damit die Nutzung des MSC-Siegels in diesen Betrieben gefördert werden. Die abgestuften Lizenzgebühren für Lizenznehmer mit hohem Umsatzvolumen und die Festgebühr für kleinere Betriebe werden weltweit in allen Märkten eingeführt. 

Weitere Information erhalten Sie von [email protected] oder von dem für Ihre Region zuständigen MSC-Büro.