Der MSC (Marine Stewardship Council ) begrüßt das Ziel der britischen Regierung, die zentrale staatliche Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten zu 100 Prozent aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen zu tätigen. Ab September 2011 enthalten alle Cateringverträge die verbindliche Verpflichtung, jeglichen Fisch aus nachweislich nachhaltigen Quellen zu beziehen, wobei wildgefangener Fisch die „FAO-Kriterien für nachhaltige Fischerei“ sowie eine MSC-Zertifizierung nachweisen muss.
Die Einkaufsstandards der Regierung erleichtern Einkäufern die Beschaffung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen. Die neuen Standards für den Lebensmitteleinkauf gelten für sämtliche Regierungsbehörden sowie deren ausführenden Organe, darunter das Militär und Gefängnisse. Dies repräsentiert jährliche Gesamtausgaben von Fischeinkäufen der Regierung in Höhe von 16,1 Millionen £ (18,12 Millionen Euro) und betrifft, nach Schätzungen des britischen Umweltministeriums Defra, die Mahlzeiten von 400.000 Menschen.
Die Standards sollen auch im breiteren öffentlichen Bereich gefördert werden. Sie sind der erste Pflichtstandard für die Beschaffung von Fisch aus nachhaltigen Quellen im öffentlichen Dienst, mit dem Großbritannien weltweit die Spitzenposition im Bereich der staatlichen nachhaltigen Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten einnimmt.
Fantastisches Engagement
MSC UK Commercial Officer Ruth Westcott kommentierte: „Dies ist ein fantastisches Engagement seitens der britischen Regierung. MSC-zertifizierte Fischereien stellen ihre Nachhaltigkeit in einem strengen Beurteilungsverfahren unter Beweis und verbindliche Regierungsstandards stellen für die Fischereien eine echte Unterstützung dar. Tausende von britischen Grundschulen bewiesen ihr Engagement für den Schutz der Meere und sattelten auf MSC-zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte um. Diese verbindlichen Anforderungen für die Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen bedeuten, dass die britische Regierung erwartet, dass ihre Lebensmittellieferanten und Gastronomiebetriebe ihrem Beispiel folgen.“
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte [email protected]