Skip to main content

Pollack aus dem Golf von Alaska: Abschluss des Beanstandungsverfahrens

Der Marine Stewardship Council (MSC) teilt mit, dass das Beanstandungsverfahren bezüglich des Antrags der Pollack-Fischerei im Golf von Alaska zur Zertifizierung gemäss den MSC-Anforderungen für nachhaltige Fischereien abgeschlossen ist.

Unter der Leitung eines MSC-Vorstandsmitglieds hat ein Ausschuss unabhängiger Fachleute zwei Beanstandungen, die nach der Veröffentlichung des Berichtes der in Kalifornien ansässigen Zertifizierungsstelle SCS aufgeworfen worden waren, eingehend untersucht. 

Nach der umfassenden Untersuchung der erhobenen Einwände und im Anschluss an den Antrag zur näheren Klärung eines Punktes des Endbeschlusses bestätigte der Ausschuss die Stichhaltigkeit der Zertifizierung der Alaska-Pollack-Fischerei. Dies bedeutet, dass die Fischerei offiziell von der SCS zertifiziert werden kann und die Produkte der Pollackfischerei im Golf von Alaska zukünftig das blaue Ökosiegel des MSC tragen dürfen. Die Zertifizierung wird jedoch erst wirksam, nachdem die SCS den Aktionsplan des Antragstellers, die  At-Sea Processors Association (APA) genehmigt hat. In diesem Aktionsplan werden nämlich die Maßnahmen festgelegt, mit denen die Zertifizierungsanforderungen letztendlich erfüllt werden sollen.

Rupert Howes, CEO des MSC erklärte: „Das MSC begrüsst den Abschluss eines eingehenden und transparenten Verfahrens, durch das diese Fischerei dem breiten Publikum Einsicht in seine Arbeitsweise gegeben hat. Ein Gremium hochrangiger und erfahrener Wissenschaftler hat eine unabhängige Untersuchung angestellt und kam dabei zu der Schlussfolgerung, dass diese Fischerei die MSC-Anforderungen für nachhaltige Fischereien erfüllt. Dieses Ergebnis verdeutlicht die solide, objektive und wissenschaftliche Grundlage des MSC-Programmes.“

„Wir sind sehr erfreut, dass die gesamte amerikanische Alaska-Pollackfischerei hiermit nachweislich als eine nachhaltig und verantwortungsvoll geführte Fischerei gemäss den MSC-Kriterien gilt. Die Hersteller von Alaska-Pollack-Produkten sind begeistert, dass sie dem umweltbewussten Verbraucher in England, der EU, Asien und den Vereinigten Staaten nunmehr ihre zertifizierte Produkte anbieten können“, fügte Kevin Duffy, Geschäftsführer der APA, hinzu.

„Der WWF beglückwünscht die Fischerei zur Teilnahme an dem MSC-Verfahren. Diese Zertifizierung ist der Beleg, dass die Alaska-Pollackfischerei sich stark für den Schutz der Meeresumwelt in Alaska einsetzt“, erklärte Scott Burns, Direktor des „Marine Conservation Program“ des WWF in Washington D.C. 

„Auch wenn wir immer davon überzeugt waren, dass unsere Fischereien verantwortungsvoll geführt werden, so ist eine unabhängige Begutachtung von großer Bedeutung. Die Zertifizierung des Alaska-Pollacks verschafft den Fischern aus Alaska neue Möglichkeiten und wir hoffen, dass die Küstengemeinschaften die wirtschaftlichen Vorteile, die mit der MSC-Zertifizierung verbunden sind, versilbern können,“ erklärte  Julie Bonney, Geschäftsführerin der Alaska Groundfish Data Bank.

ENDE