Skip to main content

REWE International AG unterstützt nachhaltigen Fischfang: MSC-Siegel auf immer mehr Fischereiprodukten

Berlin / Wr. Neudorf, 10. Juli 2009 - Nachhaltige Fischerei wird immer wichtiger. Verbraucher können beim Fischeinkauf in den österreichischen Handelsfirmen der REWE International AG – BILLA, MERKUR, PENNY und ADEG – eine umweltbewusste Wahl treffen: Ein wachsendes Sortiment an Fisch und Meeresfrüchten mit dem Siegel des MSC (englisch für Marine Stewardship Council) für nachhaltige Fischerei hilft ihnen dabei. Die neuesten Zugänge im Sortiment: Weißer Thunfisch und Wildlachs in Dosen der Traditionsmarke CONNÉTABLE. Die Fischkonserven mit MSC-Siegel sind ab sofort österreichweit in allen BILLA Filialen und MERKUR Märkten erhältlich.

Das MSC-Siegel auf Fisch und Meeresfrüchten wird an Fischereibetriebe verliehen, die umweltverträglich und nachhaltig arbeiten und dafür Sorge tragen, dass die Fischbestände sowie Ökosysteme des Meeres geschont und erhalten bleiben. Verbraucher können über den gezielten Kauf von Fisch und Meeresfrüchten mit dem blauen MSC-Siegel einen Beitrag zum nachhaltigen Fischfang leisten. REWE International AG will seine Kunden in ihrer Produktwahl unterstützen und bietet deshalb immer mehr Fischereiprodukte mit MSC-Siegel an. „Hier tragen wir Verantwortung für spätere Generationen. Die Unterstützung nachhaltiger Initiativen wie das MSC-Programm ist wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, um auch in Zukunft Fisch und Meeresfrüchte mit gutem Gewissen genießen zu können. Unser Ziel ist es, ökonomische, ökologischen und soziale Aspekte in Einklang zu bringen", begründet Mag. Werner Wutscher, Vorstand der REWE International AG, das Engagement des Unternehmens.  

Verantwortungsbewusster Fischfang mit MSC

Das Siegel des MSC steht für umweltverträgliche Fischfangmethoden: Der MSC-gekennzeichnete Thunfisch stammt beispielsweise aus einem kleinen Fischereibetrieb mit Heimathafen San Diego in den USA. Die dortigen Fischer fangen den Weißen Thunfisch traditionell mit Angel und Leine, eine Methode, bei der kein ungewollter Beifang anfällt. Der Wildlachs mit MSC-Zeichen wird bei seiner Wanderung von den Meeren in die Flüsse Alaskas gefangen. Jahreszeitenbedingte Fangverbote, Höchstfangmengen, Vorschriften zu Fanggerät und Fangart sowie Geschlechter- und Größenbegrenzungen stellen sicher, dass es auch in Zukunft genug Wildlachs aus Alaska geben wird.

Wachsendes MSC-Sortiment

Aktuell gibt es weltweit 49 MSC-zertifizierte Fischereien, deren Erzeugnisse bereits in 2.500 Produkten rund um den Globus erhältlich sind. Die Anzahl der Fischereien und Fischprodukte, die sich mit dem blauen Siegel auszeichnen dürfen, wächst  kontinuierlich. Derzeit bietet REWE International AG seinen Kunden MSC-zertifizierten Wildlachs, Seelachs, Polardorsch, Thunfisch und Hering in verschiedenen Variationen. Das Unternehmen will diese erfreuliche Entwicklung fördern: Das Sortiment aus umweltschonender Fischerei soll weiterhin ausgebaut und vermehrt Eigenmarkenprodukte mit dem MSC-Siegel angeboten werden.

ENDE

Fotos von den neuen Thunfisch- und Wildlachsprodukten sind auf Anfrage erhältlich.

 

Rückfragehinweis:

Marine Stewardship Council, MSC

Gerlinde Geltinger, Communications Officer,

Tel: +49 30 8849 7008, E-Mail: [email protected]

ADH.Handel GmbH, Connétable

Mag. Alex Dreihann-Holenia

Tel.: +43-5356-65 9 65-0, E-Mail: [email protected]

REWE International AG

Mag. Corinna Tinkler, Pressesprecherin und Leiterin Unternehmenskommunikation

Tel.: +43 2236 600 5262, E-Mail: [email protected]

Über Marine Stewardship Council (MSC)

Der MSC (Marine Stewardship Council) ist eine internationale gemeinnützige Einrichtung, die 1997 mit dem Ziel gegründet wurde, dem globalen Problem der Überfischung entgegenzuwirken. Die Organisation verwaltet das einzige weithin anerkannte ökologische Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogramm für Fischereibetriebe. Das MSC-Siegel ist das einzige seiner Art, das sowohl den „Code für vorbildliches Setzen sozialer und ökologischer Standards” von ISEAL wie auch die FAO-Kriterien (Food and Agriculture Organization of the United Nations) erfüllt. Die „Richtlinien für die Öko-Kennzeichnung von Fisch und Fischereiprodukten aus mariner Fischerei“ der FAO fordern von glaubwürdigen Zertifizierungs- und Kennzeichnungsprogrammen objektive, unabhängige Fischereibewertungen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, transparente Prozesse, die eine Konsultation mit Externen und die Möglichkeit zur Einspruchnahme umfassen sowie Standards, welche die Nachhaltigkeit der Zielspezies, der Ökosysteme und der Managementpraktiken berücksichtigen.

Der MSC hat Büros in London, Seattle, Tokio, Sydney, Den Haag, Edinburgh, Kapstadt und Berlin. Insgesamt nehmen fast 200 Fischereibetriebe am MSC-Programm teil. 49 sind derzeit zertifiziert, 108 in Bewertung und etwa 20 bis 30 in vertraulicher Vorbewertung. Zusammen fangen die Fischereibetriebe über 5 Millionen Tonnen Fisch und Meeresfrüchte. In Bezug auf Fisch für den menschlichen Verzehr sind dies 42 Prozent des weltweiten Wildlachsfangs, 40 Prozent des Fangs an wichtigen Weißfischen und 18 Prozent des weltweiten Hummerfangs. Rund um den Globus gibt es derzeit 2.500 MSC-gekennzeichnete Fisch- und Seafooderzeugnisse. Weitere Informationen finden Sie unter www.msc.org

 

Über REWE International AG

REWE International AG ist Österreichs Marktführer im Lebensmittel- und im Drogeriefachhandel. Das Unternehmen mit Geschäftssitz in Wiener Neudorf ist mit den Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und ADEG sowie mit Eigenmarken wie Ja! Natürlich, CHEF Menü, Clever, QUALITY FIRST und Wegenstein am heimischen Markt vertreten. REWE International AG tritt dafür ein, ökonomische Aspekte mit ökologischen und sozialen Ansprüchen in Einklang zu bringen. Das Unternehmen hat daher in allen Geschäfts- und Unternehmensbereichen das bewusste Handeln, den ganzheitlichen Ansatz, im Fokus.

In den österreichischen Handelsfirmen der REWE International AG finden sich folgende Fischprodukte mit MSC-Siegel im Sortiment:

Bei BILLA, MERKUR, PENNY und / oder ADEG sind im Tiefkühlsortiment erhältlich:

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch 400g / 600g

·       Iglo MSC Wildlachs 250g

·       Iglo MSC Wildlachsfischstäbchen 280g

·       Iglo MSC Wildlachsblöcke 400g

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch Müllerin 300g

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch mediterrane Art  300g

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch serbische Art  300g (nur bei ADEG)

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch paniert 400g

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch Knusperhülle 300g

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch natur grätenfrei 400g (nur bei ADEG)

·       Iglo MSC Pazifischer Polardorsch XXL 600g (nur bei ADEG)

·       Iglo MSC Fischstäbchen 300g / 450g

·       Friedrichs Wildlachs Kaviar 50g (nur bei ADEG)

·       Frost und Frisch MSC Wildlachs 250g

·       Mare MSC Wildlachs 250g

·       Youkon MSC Wilder Lachs 250g

·       Clever MSC Fischstäbchen 450g

·       Quality First MSC Alaska Wildlachs 350g

·       Quality First MSC Alaska Seelachs 400g

·       Gourmet Gold MSC Fischstäbchen 450g

Bei BILLA, MERKUR und / oder ADEG sind im Konservensortiment erhältlich:

·       Connétable MSC Wildlachs naturell 160g

·       Connétable MSC Wildlachs in Olivenöl 160g

·       Connétable MSC weißer Thunfisch naturell 142g

·       Connétable MSC weißer Thunfisch in Olivenöl 150g

·       Appel MSC Bratheringe filetiert 325g

·       Appel MSC Baltamare Heringsfilet Tomate 200g (nur bei ADEG)

·       Appel MSC Heringsfilet Feinschmecker / Paprikacreme je 200g (nur bei ADEG)

·       Appel MSC Heringsfilet Paprika / Senf / Tomate je 190g (nur bei ADEG)

·       Appel MSC Heringfilet China / Italia / Mexiko / Pfeffer / Seeräuber / Senf-Crème / Tomatencreme je 200g (nur bei ADEG)

·       Appel MSC Heringsfilets in Bio-Tomatencreme 200g (nur bei Merkur)

·       Appel MSC Heringsfliets in Bio-Dill-Kräutercreme 200g (nur bei Me