Das Studentenwerk Gießen ist als neuntes Studentenwerk Deutschlands nach dem Rückverfolgbarkeits-Standard des MSC zertifiziert. Gießen hat an 14 Standorten das Angebot vollständig auf Fisch und Meeresfrüchte aus MSC-zertifizierten Fischereien umgestellt. Somit treffen ab sofort rund 45.000 Studierende und Hochschulangestellte an Mensen und Cafeterien beim Fischessen eine 100-prozentige nachhaltige Wahl.
Das blau-weiße Logo des MSC steht ab sofort auf den Speisekarten des Studentenwerks an den Hochschulstandorten Gießen, Friedberg und Fulda neben allen Fischgerichten. Das MSC-Siegel weist darauf hin, dass der Fisch aus einer nachhaltig arbeitenden Fischerei kommt, die nach dem Umweltstandard des MSC zertifiziert wurde. Nachhaltig nach MSC-Standard bedeutet, dass Fischbestände geschützt, die Auswirkungen der Fischerei auf das Ökosystem minimiert und ein effektives Fischereimanagement betrieben wird.
Auf der Speisekarte steht neben dem Umweltsiegel außerdem eine Zahlenfolge. Anhand dieser so genannten Zertifizierungsnummer lässt sich der Fisch vom Teller bis zur Fischerei rückverfolgen. Dies bedeutet, dass der Fisch von der Anlandung über die Weiterverarbeitung bis hin zur Mensa oder Cafeteria als MSC-gekennzeichnet identifizierbar ist. Verbraucher können über die Zahlenfolge auf der Website des MSC nachvollziehen, ob ein Unternehmen zertifiziert und damit berechtigt ist, das MSC-Logo zu verwenden. Katja Willeke, beim MSC verantwortlich für den Bereich Foodservice, sagt: „Mit der Zertifizierung schließt sich das Studentenwerk Gießen einer wachsenden Anzahl an Foodservice-Unternehmen an, die sich öffentlich für eine nachhaltige Fischerei engagieren. Damit erhalten Verbraucher in immer mehr Mensen, Restaurants und Kantinen die Möglichkeit, nachhaltig gefangenen Fisch zu konsumieren und damit selbst einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Fischindustrie zu leisten.“
Beim Studentenwerk Gießen fällt die Wahl zugunsten eines nachhaltigen Mittagessens mit Fisch und Meeresfrüchten leicht. Denn im Rahmen der MSC-Zertifizierung hat es seine Einkaufspolitik für Fisch und Meeresfrüchte komplett umgestellt. Ralf Stobbe, Geschäftsführer, erklärt: „Die vollständige Umstellung unseres Fischangebotes auf nachhaltig gefangenen MSC-zertifizierten Fisch war uns ein genauso wichtiges Anliegen wie die Zertifizierung. Wir setzen damit für unsere Gäste ein klares Zeichen und zeigen, dass wir unsere Verantwortung konsequent wahrnehmen.“
Der MSC entwickelte als unabhängige Organisation einen Umweltstandard für nachhaltige Fischerei. Fischereien, die das MSC-Siegel verwenden möchten, werden von unabhängigen Zertifizierern überprüft. Damit leistet der MSC als gemeinnützige internationale Organisation einen Beitrag, um Fisch und Meeresfrüchte für zukünftige Generationen zu sichern.
Wer Fisch mit dem blauen Siegel und der Zertifizierungsnummer kauft, belohnt verantwortungsvolle Fischfangpraktiken, trägt zu gesunden Lebensräumen in Meer und Frischwasser bei und unterstützt Fischereien, die verantwortungsvoll arbeiten.
Kontakt MSC:
Gerlinde Geltinger, MSC Deutschland, Tel. 49 (0)30 609 8552-0, Email: [email protected].