Skip to main content

Taronga Zoo in Australien unterstützt nachhaltige Fischereien

Während des australischen "MSC Sustainable Seafood Day" am 15. März half der australische Seelöwe Nala dem Zoo Taronga bei der Einführung seiner Fish4Life-Kampagne – eine Aktion zur Unterstützung eines nachhaltigen Fischkonsums.

Im Mittelpunkt des Ereignisses standen das blaue MSC-Logo für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei, Programme zur Aufklärung der Öffentlichkeit, ein einfacher neuer Einkaufsleitfaden für Verbraucher und die erfreuliche Nachricht, dass das Taronga Café Harbourview nun Fischgerichte aus zertifiziert nachhaltiger Fischerei serviert.

Das Café Harbourview hat als erster Gastronomiebetrieb Australiens erfolgreich seine MSC-Zertifizierung abgeschlossen und darf somit auf seiner Speisekarte neben Gerichten mit zertifiziertem Fisch das blaue MSC-Logo ausweisen. Der Catering-Partner des Tiergartens, Compass Group, hatte zuvor das strenge MSC-Bewertungsverfahren bestanden.

Im Rahmen der Fish4Life-Kampagne unterhält der Zoo überdies eine Partnerschaft mit Woolworths. Sie soll dazu beitragen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch zu stärken.

Cameron Kerr, Leiter und Geschäftsführer des Zoos, kommentiert: „Hier geht es um Mensch und marine Lebewesen gleichermaßen. Über die Zusammenarbeit mit dem MSC und Woolworths und die Nutzung der aufmerksamkeitsgenerierenden Möglichkeiten, welche die beliebte Taronga Seelöwenschau bietet, können wir Tausende unserer Besucher mit einfachen Botschaften erreichen. Indem Verbraucher beim Fischeinkauf unseren Einkaufsführer zur Hilfe ziehen und bei Woolworths sowie in anderen Geschäften auf das blaue MSC-Siegel achten, helfen sie Nala und anderen Lebewesen in unseren Ozeanen dabei, auch in Zukunft genug Nahrung zu finden – während auch wir Menschen weiterhin Fisch und Meeresfrüchte genießen können.“

Patrick Caleo vom MSC ergänzt: „Der MSC gratuliert Taronga und Woolworths zur Fish4Life-Kampagne am Sustainable Seafood Day. Die Initiative bietet Verbrauchern eine praktische Orientierungshilfe beim Kauf von nachhaltigem Fisch und veranschaulicht auf wirkungsvolle Weise, wie sie die Fischbestände für künftige Generationen schützen können. Unser Glückwunsch zur Zertifizierung geht auch an das Café Harbourview. Nun können australische Verbraucher das erste Mal das blaue MSC-Siegel auf einer Speisekarte sehen.“