Skip to main content


Wann benötigt Ihr Unternehmen eine MSC-Zertifizierung?

Die MSC-Zertifizierung ist eine Voraussetzung für jedes Unternehmen, das MSC-zertifizierte Produkte in sein rechtliches Eigentum übernimmt und eine Aussage über die Herkunft des Produktes aus MSC-zertifizierter Fischerei machen möchte - und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Produkt verzehrfertig und manipulationssicher verpackt ist (Beispiel: SB-Produkt im Groß- und Einzelhandel) oder in Form von loser Ware (Beispiel: Fischtheke) oder einem Fischgericht (Beispiel: Gastronomie) an den Endverbraucher verkauft wird.

Übersicht: Wer benötigt eine MSC-Zertifizierung?

 

Welche Anforderungen muss Ihr Unternehmen für eine erfolgreiche Zertifizierung erfüllen?

Die Anforderungen, die ein Unternehmen für eine erfolgreiche Zertifizierung erfüllen muss, sind im MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard zusammengefasst. Ihre Einhaltung wird im Rahmen von externen Audits geprüft, die nicht vom MSC, sondern von akkreditierten, unabhängigen Zertifizierern durchgeführt werden. Dies ist wichtig, um Objektivität und Unabhängigkeit zu gewährleisten.

Die Anforderungen gliedern sich in 5 Bereiche:

  1. Zertifizierte Produkte werden von zertifizierten Lieferanten gekauft
  2. Zertifizierte Produkte sind zu jeder Zeit identifizierbar
  3. Zertifizierte Produkte werden getrennt von nicht zertifizierter Ware gelagert und verarbeitet
  4. Zertifizierte Produkte sind rückverfolgbar und die Mengen werden aufgezeichnet
  5. Das Managementsystem des Unternehmens setzet die Anforderungen des Standards um

Im Leitfaden für die Zertifizierung nach dem MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard sowie im Rückverfolgbarkeits-Standard selbst finden Sie hierzu ausführliche Informationen:  Zu den Zertifizierungsunterlagen (Standards und Leitfäden)

 

Ablauf einer MSC-Zertifizierung

Ablauf der Zertifizierung nach dem MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard


Möchten Sie als MSC-zertifiziertes Unternehmen das MSC-Siegel für werbliche Zwecke nutzen – zum Beispiel auf Produktverpackungen oder in Werbeprospekten – müssen Sie zusätzlich zur Zertifizierung eine Lizenzvereinbarung mit MSC International abschließen.

 

Welche Variante des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards gilt für mein Unternehmen?

Der MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard liegt in drei Varianten vor: einer Basisversion, einer Version für Gruppen, und einer Version für Unternehmen im Endverbrauchergeschäft. Welche Version auf Ihr Unternehmen anwendbar ist, sehen Sie in dieser Übersicht:

Infografik welche Version des Standards ist die richtige für mein Unternehmen

Infografik welche Version des Standards ist die richtige für mein UnternehmenInfografik welche Version des Standards ist die richtige für mein Unternehmen

Eine detaillierte Gegenüberstellung der drei Versionen finden Sie hier.

Wenn Sie eine Zertifizierungsstelle für die MSC-Zertifizierung auswählen, kann diese Sie bei der Bestimmung der richtigen Version beraten.

 

Was kostet eine Zertifizierung?

Nicht der MSC, sondern unabhängige akkreditierte Zertifizierungsstellen führen die Zertifizierung und dafür nötige Audits durch. Die Kosten, die hierfür anfallen, kommen nicht dem MSC zugute und sind uns auch nicht bekannt.

Wir empfehlen, Angebote von mehreren Zertifizierungsstellen einzuholen. Die Kosten werden vorrangig vom Zeitaufwand des Audits und den Reisekosten der Zertifizierungsstelle abhängen. Dabei spielen Faktoren wie zum Beispiel die Größe und Komplexität Ihres Unternehmens oder die Anzahl der gehandhabten Fischarten- und Produkte eine Rolle.

Je genauer Sie Ihr Unternehmen bei der Angebotseinholung beschreiben, desto realistischer sollte die Kostenschätzung seitens der Zertifizierungsstellen sein. Wenn Sie in anderen Bereichen bereits mit einer Zertifizierungsstelle zusammenarbeiten, kann es kosten- und zeitsparend sein, MSC-Audits mit anderen Audits zu verbinden. Voraussetzung ist, dass die Zertifizierungsstelle für ein MSC-Audit akkreditiert ist.

Liste aller akkreditierten Zertifizierungsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 

ASC & MSC: Ein Audit, zwei Zertifizierungen

Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) nutzt ebenfalls den MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard. Dadurch können Unternehmen im Rahmen eines Audits sowohl das MSC-Zertifikat, als auch das ASC-Zertifikat erwerben. Ihre Zertifizierungsstelle stellt nach erfolgreich abgeschlossenem Audit beide Zertifikate aus.

Im Auftrag des ASC ist MSC International auch für die Lizenzvergabe zur Nutzung des ASC-Siegels zuständig. Wenn Sie das ASC-Siegel zu werblichen Zwecken nutzen möchten, finden Sie alle relevanten Information hierzu im Abschnitt Das MSC-Siegel nutzen.

 

 

Fragen? Fragen!

Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an uns:

Götz Ahrens

Commercial Manager

+49 (0)30 609 8552 52 +49 (0)177 195 0815
E-Mail
Emefa Attigah

Senior Commercial Manager

+ 49 (0)30 609 8552-50 +49 (0)177 1950 501
E-Mail
Stefanie Siebels

Commercial Manager

+49 (0)30 609 8552 20 +49 (0)178 6837 636
E-Mail
Ines Biedermann

Commercial Manager

+ 49 (0)30 609 8552-70
E-Mail

Weiterführende Informationen

Zertifizierungsunterlagen

Zertifizierungsunterlagen

Hier finden Sie die MSC-Zertifizierungsanforderungen, welche Anforderungen, Richtlinien und Methoden definieren, um die Konsistenz und Konformität der Bewertungen zu gewährleisten.

Schulungsmaterialien

Schulungsmaterialien

Hier finden Sie Schulungspräsentationen für die drei Versionen des Standards sowie Schulungsvideos und Audit-Checklisten, die Ihnen dabei helfen, die Richtlinien zur Nutzung des MSC-Siegels besser zu verstehen.

Marketingunterstützung

Marketingunterstützung

Zertifizierten Handelspartnern können wir mit Marketingexpertise zur Seite stehen. Erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit dem MSC Ihren Produkten aus nachhaltiger Fischerei mehr Wert verleihen können.