Jump to section
Jede Organisation, die Produkte einer zertifizierten Fischerei handelt und handhabt, kann sich nach dem MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard zertifizieren lassen. Die MSC-Zertifizierung ist eine Voraussetzung für jedes Unternehmen der Lieferkette, das zertifizierte Produkte in sein rechtliches Eigentum übernimmt und eine Aussage über die zertifizierte Quelle des Produkts machen möchte - und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Produkte verzehrfertig und manipulationssicher verpackt werden.
In seiner aktuell gültigen Fassung liegt der MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard für Unternehmen der Lieferkette in drei Versionen vor, die gezielt für bestimmte Unternehmenstypen erarbeitet wurden: einer Basisversion, einer Version für Gruppen, und einer Version für Unternehmen im Endverbrauchergeschäft.
Bitte beachten Sie: Ab dem 28. September 2019 gelten aktualisierte Versionen des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards. Eine Zusammenfassung der Änderungen finden Sie hier.
Der Prozess einer MSC-Zertifizierung sieht grob skizziert folgendermaßen aus:
Wir weisen an dieser Stelle erneut darauf hin, dass die Auditierung nicht vom MSC selbst, sondern von akkreditierten, unabhängigen Zertifizierern durchgeführt wird. Dies ist wichtig, um Objektivität und Unabhängigkeit der Auditierung zu gewährleisten.
Einer Zertifizierung nach der Basisversion des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards können sich Unternehmen jeglicher Art unterziehen. Die Basisversion ist insbesondere geeignet für
Die Basisversion ist also sowohl anwendbar für Einzelunternehmen als auch für Unternehmen mit mehreren Standorten, die sich entscheiden, jeden Standort einzeln auditieren zu lassen. In diesem Fall wird ein einziges Zertifikat für alle Standorte ausgestellt, ein sogenanntes „Zertifikat für mehrere Standorte“. Eine Zertifizierung nach der Basisversion ist zum Beispiel geeignet für verarbeitende Betriebe oder Handelsunternehmen mit nur einem Standort, oder Verarbeitungsunternehmen mit mehreren Betriebsstandorten.
Die Version des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards für Unternehmen im Endverbrauchergeschäft gilt für Organisationen, die Fisch und Meeresfrüchte unmittelbar an Endverbraucher verkaufen oder servieren (z. B. Einzelhandel oder Gastronomie). Bei Unternehmen im Endverbrauchergeschäft kann es sich um Unternehmen mit einem oder mehreren Standorten handeln. Dabei wird für alle Standorte des Unternehmens, die zertifizierte Produkte handhaben und Teil eines gemeinsamen Managementsystems sind, eine Zertifizierungsnummer ausgestellt. Ähnlich wie bei dem MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard für Gruppen auditiert der Zertifizierer lediglich eine Stichprobe von Standorten des Unternehmens. Unternehmen im Endverbrauchergeschäft sind z. B. Restaurantketten, Fischfachhändler, Einzelhändler mit Fischtheken oder Catering-Unternehmen.
Die zusätzliche Version des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards wurde als Reaktion auf das Feedback verschiedener Stakeholder entwickelt. Er ist besser zugeschnitten auf die Gegebenheiten und betrieblichen Abläufe von Organisationen dieses Sektors - z. B. Restaurantketten, Catering-Unternehmen oder Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung. Aber auch Fischfachhändler und Einzelhändler mit Frischfischtheken können potentiell nach dieser Version des MSC-Standards zertifiziert werden.
Auch hier gelten die fünf Prinzipien der Basisversion des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard als Grundlange für die Zertifizierung. Besonders die folgenden Anforderungen unterscheiden sich von einer Zertifizierung nach der Basis- oder der Gruppenversion:
Die Version für Gruppen des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards gilt für Unternehmen, die an vielen Standorten zertifizierte Produkte handhaben, oder für Unternehmen, die sich für eine Zertifizierung als Gruppe zusammenschließen wollen. Bei einer Gruppenzertifizierung wird nicht jeder Standort einzeln vom Zertifizierer auditiert. Daher ist für manche Unternehmen eine Gruppenzertifizierung möglicherweise effizienter als ein „Zertifikat für mehrere Standorte“. Für die gesamte Gruppe werden ein Zertifikat und eine Zertifikatsnummer ausgestellt. Eine Gruppenzertifizierung ist z.B. geeignet für Großhändler mit vielen Lagerstandorten oder für Restaurantketten, die sich gegen eine Zertifizierung nach dem MSC-Standard für Unternehmen im Endverbrauchergeschäft entscheiden.
Für eine Zertifizierung nach der Version für Gruppen des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standards müssen u.a. die nachfolgenden Kriterien erfüllt sein:
Zusätzlich zu den fünf Prinzipien der Basisversion des MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard müssen Gruppen die folgenden Anforderungen erfüllen:
Gruppen einzelner kleinerer Unternehmen wie Restaurants oder Fischfachhändler können sich entscheiden, sich zu einer Gruppe zusammenzuschließen, um von den Vorteilen einer Gruppenzertifizierung zu profitieren. Dabei wird die Funktion der Gruppenleitung von einem externen Dienstleister übernommen. Im deutschsprachigen Raum bietet die folgende Firma diesen Service an:
Die Audits für eine MSC-Zertifizierung werden nicht vom MSC sondern von zugelassenen, unabhängigen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Daher verdient der MSC kein Geld an ihrer Zertifizierung, kann somit allerdings auch keine Aussagen über die genaue Höhe der Auditkosten für Ihr Unternehmen machen.
Wir empfehlen, Angebote von verschiedenen Zertifizierungsstellen einzuholen. Die Kosten werden vorrangig vom Zeitaufwand des Audits und den Reisekosten des Auditors abhängen. Dabei spielen folgende Faktoren eine Rolle:
Je genauer Sie Ihre Unternehmen beschreiben, desto realistischer ist die Kostenschätzung seitens des Auditors. MSC-Audits können auch oft mit den Audits zu anderen Standards kombiniert werden (z.B. Bio oder ISO). Auch das kann Geld und Zeit sparen.
Program Director Deutschland, Österreich, Schweiz
+49 (0)30 609 8552 30
Senior Commercial Manager
+ 49 (0)30 609 8552-70
+49 (0)157-3620 8668
Commercial Manager
+49 (0)30 609 8552 20
+49 (0)178 6837 636
+49 (0)30 609 8552 52
+49 (0)177 195 0815
Commercial Officer
+49 (0)30 609 8552 22
+49 (0)178 1496 648
Hier finden Sie die MSC-Zertifizierungsanforderungen, welche Anforderungen, Richtlinien und Methoden definieren, um die Konsistenz und Konformität der Bewertungen zu gewährleisten.
Zertifizierten Handelspartnern können wir mit Marketingexpertise zur Seite stehen. Erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit dem MSC Ihren Produkten aus nachhaltiger Fischerei mehr Wert verleihen können.
Diese Seite teilen
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}
Unsere Cookie-Richtlinie