Jump to section
Von: der MSC Redaktion
Produkte mit dem blauen MSC-Siegel können getrost gegessen werden: Denn das Siegel unterstützt vorbildlich geführte, nachhaltig arbeitende Fischereien. Mit dem Kauf von Fisch aus MSC-zertifizierten Fischereien, werden Einzelhändler motiviert, Fisch aus nachhaltiger Herkunft anzubieten, und Fischereien, auf umweltverträgliche Praktiken umzustellen.
Sie beherbergen nicht nur eine außergewöhnliche Vielfalt von Pflanzen und Tieren, sondern sind auch die Lebensgrundlage für ein Zehntel der Menschheit.
Nicht nachhaltige Fischerei bedroht
Allein mit dem Kauf von MSC-zertifiziertem Fisch können wir als Verbraucherinnen schon einen großen Beitrag für den Schutz der weltweiten Fischbestände leisten.
0:27
Die MSC-Zertifizierung ist das einzige internationale Siegel für nachhaltige Fischerei, welches den Anforderungen der Welternährungsorganisation und ISEAL genügt und ist das weltweit anerkannteste Siegel in diesem Bereich.
Je mehr Verbraucherinnen MSC-Produkte wählen, desto höher ist der Anreiz für weitere Fischereien, sich zertifizieren zu lassen.
Der MSC-Standard ist global gültig und grundsätzlich auf jede legale Fischerei weltweit anwendbar. MSC-Produkte (und die positiven Anreize, die von ihnen ausgehen) findet man auf der ganzen Welt.
Um zertifiziert bleiben zu können, müssen Fischereien Auflagen erfüllen und sich ständig verbessern. So steigert sich jährlich nicht nur die Anzahl der zertifizierten Fischereien, sondern auch deren Leistungen für die nachhaltige Fischerei.
Das Zertifizierungsprogramm verlangt, dass zertifizierte Fischereien zur wissenschaftlichen Forschung beitragen. Durch diese Arbeit werden ständig neue Erkenntnisse über Fischbestände und marine Lebensräume gewonnen.
0:24
Nachhaltigen Fisch gibt es auf der ganzen Welt. Produkte mit dem blauen MSC-Siegel umfassen alles von Rollmops bis hin zu edlem Kaviar. Achte einfach auf den kleinen blauen Fisch – er erscheint in mehr als 100 Ländern auf Zehntausenden von Produkten.
Denn dann weißt Du: Wo der Fisch herkommt, wird es auch morgen noch jede Menge davon geben. #CheckdeinenFisch
Was steht dieses Jahr in Sachen Meeresgesundheit auf dem globalen Plan? 2019 verspricht, ein wichtiges Jahr für die Meere zu werden.
30 Jahre Investitionen in Forschung und Nachhaltigkeit im tropischen Nordostpazifik tragen nun Früchte.
Große oder kleine Fischerei: Was ist wirklich nachhaltiger?
Zurück zum Blog >
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}