Jump to section
Weltweit finden Sie das blaue Fischlabel auf über 30.000 Produkten und Menüs in fast 100 Ländern.
Aldi ist bestrebt, alle seine Fischprodukte nachhaltig zu beschaffen und hat eine klare Einkaufspolitik für Fisch und Meeresfrüchte. 2018 werden alle von Aldi in Deutschland vertriebenen frischen und gefrorenen Meeresfrüchte aus dem Wildfang-Sortiment MSC-zertifiziert sein.
Coop arbeitet seit dem Jahr 2000 mit dem MSC zusammen. Die zweitgrößte Supermarktkette der Schweiz setzt sich dafür ein, ihr gesamtes Sortiment an Fisch und Meeresfrüchten auf Produkte aus nachhaltiger Fischerei umzustellen.
EDEKA engagiert sich für den Erhalt von Fischbeständen und Meeren. Schon seit 2009 sind nachhaltige Einkaufsleitlinien die Basis. Bei Wildfisch setzen wir auf MSC, der Großteil unseres Eigenmarken-Fischsortiments ist zertifiziert. Denn wir wollen auch in Zukunft noch guten Gewissens Fisch verkaufen können.
followfish ist zweifellos die erste Marke/Bewegung weltweit, die alle Lieferanten und Lieferwege vollständig offenlegt und damit eine Brücke zwischen den Fischern und den Verbrauchern schlägt. Alle ihre wild gefangenen Fische stammen aus zertifizierter nachhaltiger Fischerei und tragen das blaue MSC-Label.
FRoSTA ist einer der größten Hersteller von Tiefkühlkost in Europa. Seit 2014 stammen alle wild gefangenen Meeresfrüchte der Marke FRoSTA aus MSC-zertifizierter Fischerei und tragen das blaue MSC-Label.
Alle wild gefangenen Fischprodukte in IKEA Restaurants sind MSC-zertifiziert. IKEA bietet eine größere Auswahl an MSC- und ASC-zertifizierten Arten an als jedes andere Unternehmen im Foodservice.
Kaufland bietet eines der größten Fischsortimente im deutschen Lebensmitteleinzelhandel an und setzt dabei auch auf das MSC-Siegel: seit 2008 führt Kaufland zahlreiche MSC-zertifizierte Produkte in diversen Sortimentsbereichen und baut das Angebot dazu stetig aus.
Seit 2006 arbeitet Lidl eng mit dem MSC zusammen, um dessen Strategie zu unterstützen und bietet nun eines der größten Sortimente an MSC-zertifizierten Produkten weltweit an.
Viele Produkte von Mars Petcare tragen in Europa bereits das blaue MSC-Siegel. Die Weißfisch- und Thunfischkomponenten in verschiedenen Sheba- und Whiskas-Markenprodukten stammen beispielsweise aus MSC-zertifizierten Fischereien.
McDonald's bietet in Nordamerika, Europa und Brasilien 100% MSC-zertifizierte Weißfischprodukte an und plant, dieses Angebot in naher Zukunft auf andere Länder auszuweiten.
Die Österreichische Mensen Betriebsgesellschaft setzt seit 2011 auf nachhaltigen Fisch und wurde als erster Gastronomie- betrieb in Österreich MSC-zertifiziert. So können Studenten und Gäste in 39 Unimensen und Kantinen in ganz Österreich nachhaltigen Fisch genießen.
Die Migros hat im Jahr 2000 das erste MSC-gekennzeichnete Produkt ins Sortiment aufgenommen. Mittlerweile sind alle Frischfischtheken MSC-zertifiziert, d.h. frische Produkte können als MSC- oder ASC-zertifiziert gekennzeichnet werden.
METRO Cash & Carry nahm bereits 2002 als erstes Großhandelsunternehmen in Kontinentaleuropa MSC-zertifizierte Produkte in sein Eigenmarkensortiment auf.
INTERSPAR gehört in Österreich nicht nur zu den größten und bekanntesten Supermarktketten, sondern mit bis zu 200 Frischfischprodukten im Sortiment auch zu den größten Fischhändlern im Land.
Unsere Aufgabe ist es, die Fischbestände in unseren Meeren für zukünftige Generationen zu erhalten. Das ist eine große Aufgabe – warum haben wir uns das vorgenommen?
Seit 20 Jahren steht der MSC für den Schutz der Meere durch nachhaltige Fischerei. Lese hier, wie alles begann.
Seit 20 Jahren sind der MSC, Wissenschaftler, Partner der Handelskette und Konsumenten Teil eines gemeinsamen Bestrebens für die nachhaltige Fischerei.
Diese Seite teilen
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}
Unsere Cookie-Richtlinie