Welche Vorteile bringt eine MSC-Zertifizierung?
Der Vorteil für Fischbestände und die befischten Meeresökosysteme liegt auf der Hand: Fischereien, die nach dem weltweit anerkannten MSC-Umweltstandard für nachhaltige Fischerei zertifiziert sind, fischen bestandserhaltend und umweltschonend und zeichnen sich durch ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Fischereimanagement aus.
Durch Ihre Zertifizierung nach dem MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard werden Sie Teil MSC-zertifizierter Lieferketten und können Ihre Unternehmensziele in der Beschaffung von nachhaltigem Fisch umsetzen: MSC-Zertifizierte Ware stammt von derzeit über 400 zertifizierten Fischereien, die von unabhängigen Gutachtern regelmäßig auf die Einhaltung der strengen MSC-Anforderungen überprüft werden. Dies bietet auch Schutz vor illegaler, unkontrollierter und unregulierter („IUU“) Fischerei.
Mit dem MSC-Siegel auf zertifiziert-nachhaltigen Fischprodukten ermöglichen Sie es VerbraucherInnen, eine verantwortungsbewusste Kaufentscheidung zu treffen.
Gleichzeitig können Sie das bekannteste und anerkannteste Siegel für nachhaltig gefangenen Fisch und Meeresfrüchte für Ihre eigene Nachhaltigkeitskommunikation und -werbung nutzen und an MSC-Kampagnen zum Thema nachhaltiger Fischkonsum teilnehmen. Erfahren Sie mehr über unsere Marketingunterstützung.
Alle zwei Jahre gibt der MSC eine umfassende Verbraucherstudie zum Thema Fischkonsum in Auftrag – wie sehr VerbraucherInnen auf Nachhaltigkeit setzen und welche Rolle das MSC-Siegel dabei spielt können Sie in diesen Faktenblättern nachlesen: Konsumentenbefragung Deutschland / Konsumentenbefragung Österreich / Konsumentenbefragung Schweiz
Wann brauchen Sie eine MSC-Zertifizierung?
Die MSC-Zertifizierung ist eine Voraussetzung für jedes Unternehmen, das MSC-zertifizierte Produkte in sein rechtliches Eigentum übernimmt und eine Aussage über die Herkunft des Produktes aus MSC-zertifizierter Fischerei machen möchte - und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Produkt verzehrfertig und manipulationssicher verpackt ist (Beispiel: SB-Produkt im Groß- und Einzelhandel) oder in Form von loser Ware (Beispiel: Fischtheke) oder einem Fischgericht (Beispiel: Gastronomie) an den Endverbraucher verkauft wird.
Übersicht: Wer benötigt eine MSC-Zertifizierung?
Die Anforderungen, die ein Unternehmen für eine erfolgreiche Zertifizierung erfüllen muss, sind im MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard zusammengefasst. Ihre Einhaltung wird im Rahmen von externen Audits geprüft, die nicht vom MSC, sondern von akkreditierten, unabhängigen Zertifizierern durchgeführt werden. Dies ist wichtig, um Objektivität und Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Wichtige Informationen für Sie

Zertifizierung für Unternehmen
Sie möchten sich nach dem MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard zertifizieren lassen? Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Das MSC-Siegel nutzen
Wenn Sie als MSC-zertifiziertes Unternehmen das MSC-Siegel auf Produkten anbringen oder anderweitig für werbliche Zwecke auf die MSC-zertifizierte Herkunft von MSC-Waren oder auf Ihre MSC-Zertifizierung hinweisen möchten, benötigen Sie eine Lizenzvereinbarung mit MSC International.

Zusammenarbeit MSC & ASC
Handelspartner können nach dem Rückverfolgbarkeits-Standard von sowohl ASC als auch MSC zertifiziert werden.