Skip to main content

Meere und Ozeane decken etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ab. Sie beherbergen einen Großteil der Artenvielfalt unseres Planeten, spielen eine wichtige Rolle für die Regulierung des Klimas und leisten einen wertvollen Beitrag zur Ernährungssicherheit der Weltbevölkerung.

Drei Gründe, warum wir die Überfischung der Meere dringend stoppen müssen

Eine nicht nachhaltige oder zerstörerische Fischerei kann die biologische Vielfalt in den Meeren ernsthaft beeinträchtigen. Tatsächlich gehören Überfischung und Beifang zu den Hauptursachen für den Verlust der Biodiversität im Meer!

Die Gefährdung der Biodiversität durch Überfischung betrifft sowohl direkte Zielarten der Fischerei, etwa Hering, Kabeljau oder Thunfisch als auch alle Meereslebewesen, die als ungewollter Beifang in den Netzen oder an den Haken der Fischer landen – wie etwa Schildkröten oder Rochen. Überfischung durch Beifang stellt eine der größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt in den Meeren dar. Die Zahl der Hai- und Rochenarten in den Weltmeeren etwa ist seit den 1970er Jahren um 71% zurückgegangen. 

Aus diesem Grund verlangt der MSC-Standard, dass bei allen Fischereiaktivitäten sowohl die Auswirkungen auf die Zielarten berücksichtigt werden, als auch die Nachhaltigkeit im Sinne der Auswirkungen auf das marine Ökosystem insgesamt.

Warum brauchen wir die Artenvielfalt in den Meeren?

Beim Kampf um die Artenvielfalt unter Wasser geht es natürlich um das Recht auf Leben und die Bewahrung jeder Art um ihrer selbst willen. Aber es geht immer auch um das große Ganze. Genauer gesagt darum, das Ökosystem Meer im Gleichgewicht zu halten, von den Meeressäugern und größeren Raubfischen an der Spitze der marinen Nahrungsketten bis hin zu den unsichtbaren biochemischen Prozessen, die in den Meeren den Abbau von CO2 aus der Erdatmosphäre in Gang setzen.

Die biologische Vielfalt im Meer hält das marine Ökosystem aber nicht nur im Gleichgewischt, sie macht es auch widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen – etwa gegenüber dem Klimawandel. Und zu einem gewissen Grad sogar gegen die Überfischung. Ein artenreiches Meeres-Ökosystem kann auch dann noch funktionieren, wenn der Bestand einer Art zurückgeht oder eine Art sogar ausstirbt, denn andere Arten mit einer ähnlichen Rolle im Ökosystem können die Funktionen dieser Art übernehmen. Geht jedoch der Bestand zu vieler Arten zurück oder sterben viele Arten gar aus, büßt das Ökosystem Teile seiner Widerstandsfähigkeit ein. Ganz abgesehen davon, dass es auch solche Arten gibt, die in ihrer Funktion tatsächlich unersetzbar sind. Ihr Aussterben würde den Verlust von Millionen von Jahren der Evolution bedeuten. Der Sägefisch, eine Rochenart, gehört beispielsweise zu diesen Unikaten.

Je stärker die biologische Vielfalt in den Meeren durch Überfischung abnimmt, desto schwieriger wird es für die Meere, die Wasserqualität zu erhalten, dem Klimawandel zu trotzen und auch die Nahrungsmittel bereitzustellen, die wir brauchen.

Fisch und Meeresfrüchte spielen eine unverzichtbare Rolle für die nachhaltige Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Wildfisch ist ein gesundes, natürlich nachwachsendes Lebensmittel. Hinzu kommt, dass der ökologische Fußabdruck von Wildfisch um ein Vielfaches unter dem anderer tierischer Proteinquellen liegt. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit sind zudem auf Fisch als ihre wichtigste Nahrungsquelle angewiesen.

Doch durch Überfischung verspielen wir wertvolle Nahrung für Millionen von Menschen - denn ohne Überfischung könnten wir jährlich rund 16 Millionen Tonnen mehr Fisch fischen – und damit den jährlichen Proteinbedarf von 72 Millionen Menschen vollständig abdecken. Warum das so ist: Gesunde, nicht überfischte Bestände sind viel ertragreicher als überfischte! 

Die Beendigung von Überfischung wäre also eine Win-Win Situation. Für unseren Planeten und für uns Menschen: Mehr Fisch im Meer und mehr Fisch zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung.

Mit dem Fischreichtum, den wir durch Überfischung verspielen, setzen wir außerdem Arbeitsplätze aufs Spiel, insbesondere in den Ländern des Globalen Südens. Schätzungsweise 200 Millionen Menschen weltweit leben von der Fischerei.

Überfischung verändert die biochemischen Kreisläufe der Ozeane und verringert - wenn auch nur in geringem Maß - die Fähigkeit der Meere, Kohlenstoff über lange Zeiträume einzulagern. Das könnte unter Umständen den Klimawandel begünstigen.

Fast ein Drittel der CO2-Emissionen, die durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangen, wird von den Ozeanen wieder aufgenommen. Milliarden Tonnen Kohlenstoff lagern in den Meeren - etwa 10-mal so viel wie in Pflanzen und Böden an Land.

Ein kleiner Teil dieser Kohlenstoffmassen gelangt über das Phytoplankton in die marine Nahrungskette, sinkt an deren Ende mit dem Fischkot auf den Meeresboden, und wird dort eingelagert. Je weniger Fische also in den Meeren leben, desto weniger Fischkot wird produziert, desto weniger CO2 gelangt mit ihm in die Tiefe.

Da der Anteil des so transportierten CO2 jedoch im Vergleich zur Gesamt CO2-Speicherung der Meere nur minimal ist, wird auch der Einfluss der Überfischung auf die CO2-Absorption durch die Meere – und damit auf den Klimawandel – als gering eingeschätzt. Hier bedarf es jedoch weiterer Forschung.  

 

“Wir müssen die Überfischung der Meere stoppen, denn Artenvielfalt, marine Ökosysteme und nicht zuletzt die Ernährung von Millionen von Menschen stehen auf dem Spiel.”

Marine Stewardship Council