Jump to section
Von: Jane Wennman
Jane Wennman ist Senior Digital und Marketing Officer beim MSC in Berlin.
Wie sehen eure Neujahrsvorsätze für das Jahr 2020 und das neue Jahrzehnt aus? Habt ihr euch überhaupt Vorsätze gefasst? Und wenn ja: gehört ein nachhaltigeres Leben dazu?
Egal wie eure Antwort ausfällt - die meisten von uns könnten ein bisschen nachhaltiger leben. In Deutschland ist der durchschnittliche ökologische Fußabdruck viel zu groß. (Wie sieht es bei euch aus? Macht hier den Test!)
Mit unseren 20 Nachhaltigkeitstipps für 2020 liefern wir euch kleine Anregungen, die man sofort umsetzen kann. Viele der Tipps sind nicht neu, sondern sollen uns daran erinnern, wie wir unsere Alltag ohne großen Aufwand nachhaltiger gestalten können. Wir können mit unserem Handeln nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch die Welt verändern - vor allem wenn wir ökologischer essen, trinken, einkaufen und reisen. Du kannst weniger, und ökologischer, konsumieren, aber auch mit deinem Geldbeutel diejenigen Unternehmen belohnen, die sich für das Thema Umweltschutz stark machen. Darauf fußt unsere Theorie des Wandels. Auf mehr Nachhaltigkeit im Jahr 2020!
Nachhaltiger Fischfang ist wichtig für Umwelt und Fischbestände. Wir verraten, warum man mit seinem Konsumverhalten einen Beitrag leisten sollte.
Grundschleppnetze haben einen schlechten Ruf. Durch die MSC-Zertifizierung werden Verbesserungen an der Fangmethode erreicht – zum Schutz der Meere.
Dr. Adrian Gutteridge, Thunfischspezialist und Fisheries Assessment Manager beim MSC, über den Einsatz von Fish Aggregating Devices, den sogenannten Fischsammlern (FADs).
Zurück zum Blog >
Diese Seite teilen
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}
Unsere Cookie-Richtlinie