Jump to section
Jakobsmuscheln und Tiefseescallops sind nahe Verwandte und können in Muschelgerichten bedenkenlos gegeneinander ausgetauscht werden.
Lat.: Placopecten magellanicus
Alter: bis zu 12 Jahre
Größe: Ø 10 cm
Tiefseescallops gehören, wie auch die Jakobsmuscheln, zur Familie der Kammmuscheln. Scallops wird häufig auch als Sammelbegriff für verschiedene Arten der Kammmuscheln verwendet, die sich in Aussehen und Geschmack jedoch von Jakobsmuscheln und Tiefseescallops unterscheiden können.
Scallops sind die fruchtbarsten unter den Muscheln. Sie können schon mit einem Jahr geschlechtsreif werden und produzieren bis zu 270 Millionen Eier pro Laichsaison. Zum Vergleich: Eine Miesmuschel produziert etwa 30 Millionen Eier pro Jahr. Aus diesem Grund sind die Bestände der Scallops weniger gefährdet und erholen sich schneller.
Jakobsmuscheln und Tiefseescallops leben meistens festsitzend am Meeresboden. Sie werden deshalb mit einer Dredge gefangen. Dieses Fanggerät ist eine Stahlkonstruktion mit einem Fangnetz, die von einem Schiff aus über den Meeresboden gezogen wird und einen negativen Einfluss auf den Meeresboden und den Beifang anderer Meereslebewesen haben kann, wenn sie nicht besonders umsichtig eingesetzt wird.
Die MSC-zertifizierte kanadische Scallopfischerei hat Vorgaben zur Mindestmaschengröße, um ihren Fischbeifang zu reduzieren, und setzt sogenannte Turtle Dredge Bars ein, um Schildkröten-Beifang zu erfolgreich zu verhindern. Zum Schutz des Meeresbodens setzt die Fischerei Echolote ein: Mit ihrer Hilfe lokalisieren die Fischer Muschelbänke punktgenau, so dass nur ein kleines Gebiet überhaupt befischt werden muss. Wissenschaftliche Forschungsarbeiten im Rahmen der Zertifizierung haben gezeigt, dass die Fischerei keine negativen Auswirkungen auf sensible Bodenbewohner wie Korallen oder Schwämme hat.
Das MSC-Siegel bietet einen verlässlichen Anhaltspunkt für Produkte aus nachhaltiger Fischerei. Unabhängige Experten stellen durch regelmäßige Kontrollen sicher, dass die Fischereien die Kriterien unseres Umweltstandards für nachhaltige Fischerei erfüllen, damit sowohl die Fischbestände als auch ihre Lebensräume geschützt werden und Überfischung der Vergangenheit angehört.
Tiefseescallops mit MSC-Siegel sind in gut sortierten deutschen Supermärkten zu finden.
Jakobsmuscheln und Tiefseescallops sind mit durchschnittlich 10 Zentimeter Durchmesser eine mittelgroße Muschelart. Das Muschelfleisch ist weiß und verbirgt sich in einer festen, rötlichen Schale mit deutlich ausgeprägten Rippen.
Wie alle Kammmuscheln besitzen sie nur einen starken Schließmuskel, mit dessen Hilfe sie die Schalen blitzschnell öffnen und schließen und so auch vor Fressfeinden davonschwimmen können.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Speisefische und wie man Fisch nachhaltig genießen kann.
Auf der ganzen Welt haben sich nachhaltige Fischereien dem Schutz der Meere verschrieben. Wir erzählen ihre Geschichten.
Finden Sie weitere leckere Rezepte für Ihren nachhaltigen Fischgenuss.
'{{item.Image.Title}}', {{item.Image.Artist}}, {{item.Image.Description}}