Skip to main content

Öko-Label für Fisch bereichert Messe fish international in Bremen

London - Iglo, Frosta, Friedrichs, Metro - viele der bekanntesten deutschen Marken bieten Fischprodukte mit dem Öko-Label des Marine Stewardship Councils (MSC) an. Auch das deutsche Bundesumweltministerium und Deutsche See, Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte, unterstützen seit kurzem die gemeinnützige Organisation. Der MSC nutzt die Gunst der Stunde, um sich vom 12. bis 14. Februar auf der fish international in Bremen zu präsentieren und weitere Unternehmen von seinem Umweltprogramm zu überzeugen. Besuchen Sie den MSC in Halle 5.0, Stand 5D-26.

14 Fischereien rund um den Globus erfüllen den Umweltstandard des MSC. Ihr Fang resultiert in über 300 Produkten weltweit, die mit dem blauen Logo der Londoner Organisation ausgezeichnet sind. In Deutschland können Verbraucher derzeit unter 36 Produkten wählen. Die Zeichen für noch mehr zertifizierten Fisch stehen gut, denn weitere 19 Fischereien haben unabhängige Gutachter beauftragt, sie nach den Kriterien des MSC zu bewerten.

Fischereien, fischverarbeitende Unternehmen, Gross- und Einzelhändler sehen vielfältige Vorteile durch eine Zertifizierung: bessere Rückverfolgbarkeit von Produkten, Zugang zu neuen Märkten, langfristig mehr ökonomische Stabilität sowie sichere Bezugsquellen. Für unsere Meere bedeutet eine Zertifizierung weniger Druck auf ohnehin belastete Fischbestände und Ökosysteme. Auch Verbraucher profitieren von dem blauen Fisch-Logo auf Umverpackungen. Das MSC-Label garantiert ihnen, dass der gekaufte Fisch aus vorbildlich geführten und nachhaltigen Fischereien stammt und nicht zum globalen Problem der Überfischung beiträgt.

ENDE