Als erster und bisher einziger bundesweit agierender Caterer beantragt ARAMARK das Zertifikat des Marine Stewardship Council (MSC) für Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Das blaue Umweltsiegel signalisiert den Gästen der ARAMARK-Restaurants zukünftig, dass der Fisch umweltverträglich gefangen wurde. Damit nimmt ARAMARK einmal mehr eine Vorbildfunktion in puncto Nachhaltigkeit in der Catering-Branche ein.
Das MSC-Siegel ist heute ein weltweit anerkanntes Siegel für nachhaltig gefangenen Fisch und Meeresfrüchte. Es steht für Erzeugnisse, die sich über die gesamte Lieferkette lückenlos bis zu jenem nachhaltig arbeitenden Fischereibetrieb zurückverfolgen lassen, der den Fisch gefangen hat.
In unseren Meeren lebt eine farbenfrohe Vielfalt an Fischen und Meerestieren. Doch vielen Fischbeständen weltweit wird mehr Fisch entnommen, als auf natürliche Weise nachwachsen kann. Der Erhalt dieser imposanten Artenvielfalt ist das Ziel nachhaltiger Fischerei. ARAMARK unterstützt diese Initiative und setzt bereits seit 2007 MSC-zertifizierten Fisch ein. Je nach Verfügbarkeit wird ARAMARK zukünftig das gesamte Fischsortiment auf Produkte aus verantwortungsvollem MSC-zertifiziertem Fischfang umstellen. Das Unternehmen startete nun auch unternehmensweit mit der Zertifizierung nach MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard, um Gästen dieses Engagement nachzuweisen. Mit dem blauen MSC-Siegel, z. B. in Speisekarten, schafft ARAMARK Transparenz und Sicherheit in der Herkunft der Fischprodukte für seine täglich rund 250.000 Gäste.
„Der Einsatz von MSC-zertifiziertem Fisch ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ‚Zukunft fairantworten‘“, erklärt Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei ARAMARK. „Wie auch bei der Bio-Zertifizierung sind wir mit der MSC-Zertifizierung wieder einmal klarer Vorreiter in der Branche. Unser Anliegen ist es, auch bei unseren Kunden, Gästen und Partnern ein Umdenken zu bewirken und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu stärken.“
Katja Willeke, Leitung Foodservice MSC Deutschland, Österreich, Schweiz, bekräftigt: „Uns freut das Engagement des Catering-Unternehmens in besonderem Maße. Das öffentliche Bekenntnis von ARAMARK für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch ist ein deutliches Signal. Es beweist das Umdenken im Bereich der Außer-Haus-Verpflegung. Zusätzlich wird es dabei helfen, dem MSC-Siegel und der Bedeutung einer nachhaltigen Fischerei zu noch größerer Verbreitung zu verhelfen.“
Nachhaltigkeitsorientiertes Wirtschaften gehört zu den wichtigsten Eckpfeilern der Unternehmenspolitik von ARAMARK. Unter dem Motto „Zukunft fairantworten“ hat der Caterer sein Nachhaltigkeitsengagement fest im Unternehmensleitbild verankert. Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und für die Zukunft zu erhalten. Für die konsequente Umsetzung seiner Maßnahmen wurde ARAMARK beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 unter die Top 3 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen“ gewählt.
Hintergrundinformationen zu ARAMARK
Als Anbieter für Catering und Service Management zählt ARAMARK in Deutschland zu den führenden Dienstleistern in diesem Markt. Rund 7.500 Mitarbeiter sind bundesweit für die ARAMARK Holdings GmbH & Co. KG mit Sitz in Neu-Isenburg tätig. Etwa 4.000 Kunden – namhafte Wirtschaftsunternehmen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Sport- und Freizeitstätten, Universitäten, Schulen und Kindergärten sowie Messen und Kongresshäuser – machen ARAMARK zum zweitgrößten Catering-Unternehmen in Deutschland. Mehr Informationen unter www.aramark.de