Nach rund vier Jahren wurde die Begutachtung für eine der wichtigsten Alaska-Pollack-Fischereien erfolgreich abgeschlossen.
Der Marine Stewardship Council (MSC) hat den Abschluss einer umfassenden Prüfung der Bering Sea Aleutian Islands Pollack (BSAI – Beringmeer-Alëuten) Fischerei gemäß den vom MSC festgelegten Prinzipien und Kriterien für nachhaltige Fischereien (MSC-Standard) mitgeteilt. Nach einer langen wissenschaftlichen Prüfung empfiehlt die in Emeryville, Kalifornien, ansässige Zertifizierungsstelle SCS die Zertifizierung dieser Fischerei gemäß dem MSC-Standard, wenngleich sie in ihrem Bericht eine Reihe Verbesserungen aufzählt, die diese Fischerei im Laufe der Zeit implementieren muss, um die Zertifizierung zu behalten.
Im Anschluss an die Antwort des SCS auf vorgetragene Einwände stimmte der Überwachungsausschuss des MSC dieser Empfehlung der Zertifizierungsstelle zu.
Die Begutachtung der Golf of Alaska Pollack-Fischerei, die der BSAI-Fischerei um rund drei Wochen folgt, muss noch abgeschlossen werden.
Kommentar des nach fünfjähriger Tätigkeit ausscheidenden Geschäftsführers des MSC, Brendan May:
„Die BSAI-Pollack-Fischerei wurde im Rahmen des MSC-Programmes einer eingehenden und strengen Prüfung unterzogen. Es gibt wohl kaum ein anderes umfassendes Zertifizierungs- und Audit-Verfahren für irgendein Grunderzeugnis als dasjenige, das das MSC für die Fischerei entwickelt hat. Deshalb genießt das MSC weltweit die aktive Unterstützung von umweltorientierten Organisationen wie der WWF.“
Die Zertifizierung ist fünf Jahre gültig und unterliegt einem jährlichen Audit durch unabhängige Zertifizierungsstellen zur Bestätigung, dass gegebenenfalls erforderliche Verbesserungen implementiert werden. So lange die Anforderungen an die Produktionskette und Rückverfolgbarkeit nicht erfüllt sind, so lange nicht der Beweis erbracht wurde, dass Fisch aus einer zertifizierten Fischerei nicht mit nicht zertifiziertem Fisch vermischt wird, darf kein Fischprodukt das MSC-Ökolabel tragen. Erst bei Erfüllung der Anforderungen an die gesamte Produktionskette dürfen also Produkte der BSAI-Pollack-Fischerei das MSC-Ökosiegel tragen. An diesem Siegel erkennt der Verbraucher schnell und einfach, dass er beim Einkauf dieser Produkte eine gute und umweltorientierte Wahl trifft.
Neben der BSAI-Pollack-Fischerei sind bereits zehn weitere Fischereien MSC-zertifiziert.