Coop, Dansk Supermarked und SuperGros richten ihre Aufmerksamkeit in einer gemeinsamen nationalen Marketingkampagne auf zertifizierte nachhaltige Fischprodukte. Die Initiative ist weltweit die erste ihrer Art: drei konkurrierende Einzelhändler verbünden sich, um Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Herkunft zu bewerben.
Die Kampagne blå fisk (blauer Fisch) macht Appetit auf nachhaltig gefangenen Fisch. Dänische Verbraucher werden mit Verbrauchermagazinen, Handzetteln, ansprechenden Materialien am Verkaufsort sowie Außen- und Onlinewerbung auf die Bedeutung eines nachhaltigen Fischeinkaufs aufmerksam gemacht.
Zukunftsweisendes Übereinkommen für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Herkunft
Die drei an der Kampagne teilnehmenden Einzelhändler betreiben zusammen den Großteil aller dänischen Supermärkte. Zusammen mit dem MSC, acht führenden dänischen Markenherstellern für Fisch und Meeresfrüchte und der dänischen Fishermen's Producer Organization (DFPO) [1] führen sie die erste MSC-Kampagne in Dänemark durch.
Nicolas Guichoux, Europadirektor beim MSC, sagt: „Diese Initiative ist bislang einmalig. Der MSC hat eine Reihe von gemeinsamen Marketingkampagnen weltweit durchgeführt, aber noch nie haben sich so viele konkurrierende Einzelhändler auf ein derartiges gemeinsames Vorgehen eingelassen.“
Er fügt hinzu, dass „der MSC einen großen Wert darin sieht, dass unsere Partner, insbesondere die Fischereien, das Bewusstsein der Verbraucher in Dänemark für nachhaltig gefangenen Fisch schärfen. In Dänemark ist eine steigende Nachfrage nach nachhaltig produzierten Erzeugnissen zu spüren. Bei Fisch und Meeresfrüchten können dänische Verbraucher mittlerweile aus über 500 MSC-gekennzeichneten Artikeln wählen.“
Verpflichtung zu nachhaltiger Fischerei
Es sind nicht nur die dänischen Supermärkte, die mit ihrem Engagement für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltiger Herkunft herausragen. Eine deutliche Unterstützung ist auch von Seiten der Fischereiindustrie zu spüren. Drei Viertel der dänischen Fischereien sind bereits nach MSC-Umweltstandard für nachhaltige und verantwortungsbewusst geführte Fischereien zertifiziert.
Die DFPO hat sich zum Ziel gesetzt, alle dänischen Fischereien nach MSC-Standard bewerten zu lassen – ein ehrgeiziges Ziel, zu dem die Konsumenten ebenfalls beitragen können, sagt Karoline Rahbek, Koordinatorin für MSC-Marketingaktivitäten in der Ostseeregion:
„Jedes Mal, wenn Sie ein MSC-gekennzeichnetes Produkt wählen, belohnen Sie die Fischer, Verarbeiter und Händler, die dabei helfen, einen Markt für nachhaltig gefangenen Fisch und Meeresfrüchte zu schaffen.“
Über die Danish Fishermen's Producer Organization (DFPO)
[1] Die DFPO repräsentiert 1029 kommerzielle Fischereischiffe aus allen Häfen Dänemarks. Das vorrangige Ziel der DFPO ist es, das richtige Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage für Fisch und Meeresfrüchten herzustellen, die ihre Mitglieder anlanden, indem sie die Qualität, das Angebot und die Marktbedingungen für die Produkte sicherstellen und verbessern. Für mehr Informationen zu der DFPO und ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit besuchen Sie www.msc-fiskere.dk.