Skip to main content

Frankreich schaltet dritte ‚Les Jours Bleus‘ Kampagne zu nachhaltigem Fisch

Nach dem Erfolg der beiden ersten Kampagnen für nachhaltigen Fisch organisierten die größte Einzelhandelskette der Welt, Carrefour, und die drei bekannten Fischmarken Findus, Labeyrie und Connétable gemeinsam zum dritten Mal die Initiative ‚Les Jours Bleus‘ (Die Blauen Tage). Seit dem 28. Februar werben sie in allen Carrefour-Filialen Frankreichs für Erzeugnisse, die das MSC-Ökosiegel für nachhaltigen Fisch tragen.

Die Kampagne ist das Ergebnis einer gemeinsamen Selbstverpflichtung. Über sie soll das Verbraucherbewusstsein für MSC geschärft und Käufern gezeigt werden, dass sie mit der Wahl von Produkten mit dem blauen MSC-Siegel zum Schutz mariner Ressourcen beitragen, indem sie nachhaltige Fischereien belohnen.

‚Les Jours Bleus‘ läuft frankreichweit in Carrefour-Filialen über zwei verschiedene Zeiträume: in Carrefour-Hypermärkten vom 28. Februar bis 7. März, in Carrefour-Supermärkten vom 20. bis 27. März.

Verbraucher zu mehr Umweltschutz motivieren

Eine im Jahr 2011 geschaltete Umfrage [1] zu Öko-Labels belegt, dass 86 Prozent der Franzosen beim Einkauf Umweltkriterien in Betracht ziehen.

Edouard Le Bart, MSC-Manager Frankreich, erläutert: „Über ihre Kaufentscheidungen können Verbraucher Fischereien belohnen, die unsere Meere schützen. Aus diesem Grund arbeitet der MSC bereits seit mehreren Jahren weltweit mit Partnern an der Umsetzung von Kampagnen, die das Verbraucherbewusstsein für nachhaltige Fischerei stärken.“

In Frankreich hat sich Carrefour das Ziel gesetzt, den MSC zu unterstützen und nachhaltige Fischereipraktiken zu fördern. Hervé Gomichon, Geschäftsführer des Bereiches Qualität und Nachhaltige Entwicklung, kommentiert: „Carrefour ist es wichtig, seinen Kunden Fisch und Meeresfrüchten aus vorbildlich geführten Fischereien anzubieten. Bereits seit mehreren Jahren achten wir bei der Beschaffung auf Arten aus nachhaltiger Herkunft. Mittlerweile vertreiben wir unter unserer Eigenmarke 40 MSC-gekennzeichnete Produkte. Carrefour führt momentan das größte MSC-Sortiment in Frankreich. Unsere Kunden orientieren sich zunehmend am dem blauen Umweltsymbol auf der Verpackung. Mit ‚Les Jours Bleus‘ möchten wir sie dazu anregen, sich für nachhaltigen Fisch zu entscheiden und wollen erreichen, dass das MSC-Siegel in unseren Filialen stärker wiedererkannt wird. Gemeinsam mit Kunden und Partnern können wir zum Schutz unserer Ozeane beitragen.“ 

Partner für den Wandel

Ohne das maßgebliche Engagement der Partner Carrefours für nachhaltige Fischerei wären ‚Die Blauen Tage‘ nicht möglich gewesen. Matthieu Lambeaux, Geschäftsführer bei Findus, merkt an: „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit dem MSC daran, die Branche stärker auf einen nachhaltigen Kurs zu bringen und sind stolz darauf, zum dritten Jahr in Folge bei ‚Les Jours Bleus‘ dabei zu sein. Denn eine Kampagne dieser Art schürt das Verbraucherbewusstsein zum Schutz von Meeresressourcen.“

Jacques Trottier, Geschäftsführer von Labeyrie, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über unsere Teilnahme an der neuen Kampagne. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir in den Carrefour-Filialen mit MSC-zertifizierten Produkten das passende Umfeld schaffen, um unser gemeinsames Engagement für eine umweltverträgliche, nachhaltige Fischerei zu kommunizieren.“

Unsere gemeinsamen Ziele vorantreiben

Jean-François Hug, Geschäftsführer bei Connétable, erklärt: „Seit seiner Einführung im Jahr 2008 erweist sich unser MSC-zertifiziertes Sortiment als durchschlagender Erfolg und wird regelmäßig mit Produkten aus nachhaltiger Herkunft erweitert. Wir sind stolz auf unser langjähriges Engagement für den Schutz von Meeresressourcen, den wir gemeinsam mit dem MSC erreichen.

Zurzeit sind in Frankreichüber 800 verschiedene Produkte mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet, weltweit sind mehr als 14.000 Produkte mit dem blauen Symbol erhältlich.

Weitere Informationen

Um MSC-gekennzeichnete Erzeugnisse zu finden besuchen Sie bitte die ‚Produktsuche‘ auf unserer Website.

Kurzporträt Connétable

Connétable betreibt die älteste bis heute in Betrieb befindliche Sardinenfabrik der Welt. Der Schwerpunkt des Unternehmens, das 1853 die Produktion aufnahm, liegt auf hochwertigen Zutaten und einmaligen Rezepte, um Feinschmeckern delikate Erzeugnisse zu bieten. Den Stolz der Firma Chancerelle bilden das außergewöhnliche Wissen über Fisch, das über Generationen weitergegeben wurde, und die Herstellung, die traditionelle Methoden mit modernen Verfahren verbindet. Im Jahr 2008 wurde unter der Marke Connétable das erste MSC-zertifizierte Sortiment lanciert.

Kurzporträt Findus France

Findus Frankreich gehört zur Findus-Gruppe, einem der größten Lebensmittel und Seafood-Verarbeiter Europas.  Findus ist in Frankreich führend in der Sparte Tiefkühlkost und ist bekannt für Nachhaltigkeits-Engagement. In jeder von ihr angebotenen Lebensmittelkategorie (Fisch, Kartoffeln, Gemüse und Fertigmahlzeiten) ist Findus weitreichende Selbstverpflichtungen eingegangen. Deshalb stammt Fisch von Findus aus Quellen, die mit den Rohstoffen des Meeres verantwortungsvoll umgehen. Unter seiner firmeneigenen Richtlinie ‚Respekt für Meeresressourcen‘ unterstützt das Unternehmen unabhängige Zertifizierungsprogramme für nachhaltige Fischereien wie jenes des MSC und ermuntert zur Verwendung von Arten, die von seinem eigenen Gremium positiv eingestuft wurden.

Kurzporträt Labeyrie

Labeyrie, französischer Marktführer im Bereich Räucherlachs, ist Teil der französisch-isländischen Gruppe Alfesca, europaweit führend auf dem Markt für Genussmittel und tätig in vier Bereichen: Räucherlachs und andere Fischarten, Garnelen, Foie gras und Entenerzeugnisse sowie Blinis und andere Aufstriche. Seit über 60 Jahren widmet Labeyrie sein Know-how und Fachwissen dem Thema Gaumenfreuden und der Herstellung von Erzeugnissen, die für ihre erstklassige Qualität bekannt sind. Labeyrie ist ein Unternehmen, das gewissenhaft handelt und sich für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Im Jahr 2007 beschloss der Konzern, sein gesamtes Sortiment an Räucherlachs aus Wildfang komplett auf MSC-zertifizierte Herkunft umzustellen.

Kurzporträt Carrefour

Carrefour hat in Frankreich über 4.500 Einzelhandelsfilialen in vier verschiedenen Formaten – Hypermarkt, Supermarkt, lokale Einzelhandelsgeschäfte und Cash & Carry. Seit mehr als fünfzig Jahren positioniert sich Carrefour als alltäglicher Partner von Millionen von Kunden mit einem breiten Waren- und Dienstleistungsangebot zu einem möglichst günstigen Preis. Das Unternehmen setzt seit über 20 Jahren auf nachhaltige Entwicklung und hat mehrere Initiativen ins Leben gerufen, die sozial- und umweltverträglichen Handel fördern. Die verschiedenen von Carrefour eingegangenen Selbstverpflichtungen für nachhaltige Entwicklung lassen sich in vier Kategorien unterteilen: Schutz von Ressourcen, Abfallmanagement, Förderung von umweltschonendem Konsum und soziale Verantwortung.

[1] GREEN LABEL EQUITY ist eine Studie, die einmal jährlich im Rahmen von OMCAWI durchgeführt wird, der online stattfindenden Omnibus-Umfrage von Ifop. Die landesweit repräsentative Stichprobe besteht aus 2.000 Personen im Alter von mindestens 15 Jahren, die mithilfe von Quotenvorgaben rekrutiert wird (Geschlecht, Alter, Beruf, Region, Größe des Wohnorts).