Skip to main content

Hokkaido Ketalachs-Fischerei mit Kiemennetzen startet Bewertung nach MSC-Standard

Die Hokkaido Föderation der Fischereigenossenschaften, vor Ort in Japan unter dem Namen Hokkaido Gyoren bekannt, hat die MSC-Bewertung für mit Kiemennetzen gefangenen Ketalachs begonnen. Damit beteiligt sich die fünfte Fischerei Japans am MSC-Programm. Die ebenfalls von Hokkaido Gyoren vertretene Fischerei auf Japanische Kammmuscheln sowie drei weitere japanische Fischereien –  jene auf Flachkopfflunder und Schneekrabbe des Fischereiverbandes Kyoto Danish Seine sowie die Tosakatsuo Suisan Fischerei auf Skipjack – sind bereits MSC-zertifiziert.

Die Ketalachs-Fischerei wird von einem unabhängigen Zertifizierer, Scientific Certification Systems, nach dem MSC-Standard für vorbildlich geführte und nachhaltige Fischereien geprüft. Der Standard nimmt die Nachhaltigkeit der gefangenen Arten, die ökologischen Auswirkungen der Fischerei sowie vorhandene Management- und Verwaltungssysteme kritisch unter die Lupe. Ist die Bewertung erfolgreich, darf die Fischerei ihren Fang künftig mit dem blauen MSC-Ökosiegel kennzeichnen.

Fischerei-Fakten

Die Fischereien der Insel Hokkaido fischen rund 31 Prozent des japanischen Fangvolumens. Ketalachs verkörpert rund zehn Prozent des Hokkaido-Fanges und ist die wichtigste in Japan gefangene Lachsart. Der als „Akisake“ oder „Akiaji“ bekannte Speisefisch kehrt nach einer langen Wanderung durch den Nordpazifik, Ochotsk, Golf von Alaska und das Beringmeer zum Laichen in seinen Geburtsfluss zurück. Die Ketalachse wiegen zwei bis sechs Kilogramm und werden rund 70 Zentimeter groß.

Infolge von Überfischung und illegaler Fischerei waren die Lachs-Bestände in Hokkaido im frühen 20. Jahrhundert beträchtlich gesunken, haben sich jedoch dank industrieller Bemühungen in den späten 1970er Jahren wieder erholt. Heute befindet sich der Bestand auf einem gesunden Niveau und ist stabil. Im Jahr 2010 wurden in Hokkaido 123.000 Tonnen Lachs angelandet, 58.400 Tonnen davon von Hokkaido Gyoren.

Bedarf an nachhaltigem Fisch erfüllen

Die Hokkaido Kiemennetz-Fischerei auf Ketalachs kann sich auf ein vorbildliches Bestands- und ein angemessenes ökosystembasiertes Management stützen. Hokkaido Gyoren entschied sich für die Bewertung der Fischerei nach MSC-Standard, da der Fangbetrieb als Musterbeispiel für verantwortungsvolles Ressourcenmanagement gilt.

Herr Toshihiro Miyoshi, der Geschäftsführer von Hokkaido Gyoren, kommentiert: „Über einen verbandweiten Konsens haben wir beschlossen, die Bewertung anzugehen, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigem Fisch aus verantwortungsvoll geführten Fischereien gerecht werden zu können. Wir gehen davon aus, dass unsere Ketalachs-Erzeugnisse sowohl von heimischen als auch von ausländischen Märkten begrüßt und geschätzt werden wenn wir die Prüfung bestehen.“

MSC heißt Fischerei willkommen

Rupert Howes, Geschäftsführer des MSC, fügt hinzu: „Wir freuen uns, die Hokkaido Kiemennetz-Fischerei auf Ketalachs in unserem Programm begrüßen zu dürfen. Wenn eine der führenden japanischen Fischereien das Recht erwirbt, ihre Erzeugnisse mit unserem blauen Siegel zu kennzeichnen, wird dies das Verbraucherbewusstsein für nachhaltig geführte Fischereien und deren Beitrag zu gesunden Weltmeeren in einem der weltweit wichtigsten Märkte für Fisch und Meeresfrüchte enorm steigern.“

Howes weiter: „Die japanische Fischereibranche hat durch die von dem Erdbeben und dem Tsunami im März 2011 angerichtete Verwüstung einen herben Rückschlag erlitten. Der MSC hofft, dass die von dieser Tragödie betroffenen Menschen in der Lage sein werden, ihre Existenz wieder aufzubauen und ihre einstige Stärke möglichst rasch wieder zu erlangen. Ein Beweis für den Gemeinschaftsgeist und die Entschlossenheit der Japaner, ihre Industrie wieder herzustellen, ist die außerordentlich ermutigende Entscheidung der Hokkaido Fischerei, die Zertifizierung nach dem MSC-Umweltstandard für ihren Ketalachs anzustreben.“

Kozo Ishii, MSC-Programmdirektor in Japan, fügt an: „Zunächst möchte ich allen Menschen, die durch das Große Erdbeben in Japan so schwer gelitten haben, mein tiefstes Mitgefühl aussprechen. Ich hoffe, sie werden sich möglichst bald von diesem schlimmen Unglück erholen und ihr Geschäft wieder aufnehmen. Meine Hochachtung gilt auch der Föderation Hokkaido Gyoren, die in dieser schwierigen Zeit noch mit vielen Dingen fertig werden muss. Japan ist einer der weltweit größten Märkte für Fisch und Meeresfrüchte und japanische Verbraucher möchten dazu beitragen, die Nachhaltigkeit von Meeresressourcen zu sichern. Die Entscheidung der Hokkaido Kiemennetz-Fischerei auf Ketalachs, sich bewerten zu lassen, wird die Zahl der MSC-zertifizierten Produkte in Japan mit großer Wahrscheinlichkeit steigern. Ich hoffe, diese Produkte werden den dortigen Konsumenten verhelfen, die Zukunft der Weltmeere positiv zu beeinflussen, indem sie nachhaltige Fischereien unterstützen.“

Der Zertifizierer

Die Bewertung erfolgt durch den unabhängigen Zertifizierer Scientific Certification Systems. Wenn Sie sich als Vertreter einer Interessengruppe in die Bewertung einbringen möchten, so wenden Sie sich bitte an Adrienne Vincent unter [email protected]. Mehr über die Aktivitäten von Hokkaido Gyoren erfahren Sie auf der folgenden Website:   http://www.gyoren.or.jp/index.html

Ansprechpartner: MSC Japan Tel.: 81-3-6861-7515 [email protected]