Skip to main content

Isländische Rotbarschfischerei erhält als weltweit erste ihrer Art das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei

Die isländische Fischerei auf Rotbarsch (Lateinisch Sebastes marinus) erhielt heute als weltweit erste ihrer Art das MSC-Siegel für nachhaltige und vorbildlich geführte Fischereien. Die 17 Monate dauernde Bewertung durch ein unabhängiges Prüfinstitut hat ergeben, dass die Fischerei die drei Prinzipien des anerkannten MSC-Standards erfüllt: Nachhaltige Befischung des Bestandes, geringe Auswirkungen auf die Lebensräume im Meer und ein effektives Management. Rotbarsch ist ein beliebter Speisefisch der deutschen Verbraucher, dessen Verzehr in den vergangenen Jahren jedoch aufgrund von Nachhaltigkeitsbedenken kontinuierlich zurückgegangen ist. Dank der positiven MSC-Bewertung darf die Fischerei künftig das blau-weiße MSC-Siegel nutzen, um Verbrauchern zu zeigen, dass ihr Rotbarsch nachweislich nachhaltig gefangen wurde.

Die MSC-Zertifizierung der Rotbarschfischerei der Vereinigung ‚Iceland Sustainable Fisheries‘ (ISF) ist an einige Auflagen geknüpft: Die Fischerei muss wissenschaftliche Forschung vorantreiben, um den Schutz von Korallen- und Schwammgärten zu gewährleisten. Die neue Forschung soll die Auswirkungen der Fischerei auf die am Meeresboden lebenden Arten untersuchen und in Maßnahmen münden, die schwerwiegende Schäden durch die Fischerei verhindern.

Gunnlaugur Eiríksson, Sprecher der ISF, sagte: „Die Zertifizierung der Fischerei ist ein wichtiger Schritt für Iceland Sustainable Fisheries. Wir sind stolz darauf, die erste MSC-zertifizierte Rotbarschfischerei zu sein. Wieder einmal zeigen wir den Märkten, dass die isländische Fischereiindustrie führend ist beim Thema nachhaltiger Fischfang.“

„Rotbarsch ist ein wichtiger Fisch für den deutschen Markt und ich hoffe, dass die MSC-Zertifizierung und unser Engagement deutsche Verbraucher und Händler davon überzeugen können, MSC-zertifizierten nachhaltigen Rotbarsch aus Island zu wählen.“

„Der Schutz des Meeresbodens und die Reduktion unserer Auswirkungen auf die Bodenlebensräume sind von großer Bedeutung für uns. Nachhaltiger Fischfang ist von Natur aus wichtig für Island, wir sind stolz auf unser nachhaltiges Erbe und nutzen diese Gelegenheit, um weiterhin mit dem WWF und seiner Smart Fishing Initiative zusammen zu arbeiten.“

Gisli Gislason, MSC, fügte hinzu: „Dies ist die weltweit erste Rotbarschfischerei, die das MSC-Siegel für nachhaltigen Fischfang erhält. Die Bewertung ist auf großes Interesse auf Seiten von Umweltorganisationen und Unternehmen gestoßen. Die Beteiligung der Umweltorganisationen hat zu einem strengen Aktionsplan beigetragen. Wir hoffen, dass eine starke Nachfrage nach MSC-zertifiziertem Rotbarsch auch andere Rotbarschfischereien ermutigen wird, die MSC-Bewertung und die notwendigen Verbesserungen in Sachen Nachhaltigkeit in Angriff zu nehmen.“

„MSC-zertifizierte Fischereien haben schon viele Verbesserungen an ihren Fischereipraktiken umgesetzt. Bisher konnten wir 575 Verbesserungen in insgesamt 125 Fischereien verzeichnen. Diese Verbesserungen verdanken wir der Unterstützung von Verbrauchern, Händlern und Umweltorganisationen, und ich bin zuversichtlich, dass MSC-zertifizierter nachhaltiger Rotbarsch ein beliebtes Produkt werden wird. Mit dem Kauf von MSC-zertifiziertem isländischen Rotbarsch unterstützen Verbraucher umweltbewussten Fischfang und den langfristigen Schutz empfindlicher Lebensräume im Meer.“

Weitere Informationen