Gute Nachricht aus Alaska: Ab sofort ist wieder MSC-zertifizierter Lachs erhältlich. Das MSC-Zertifikat wurde nach einer umfangreichen Bewertung zum dritten Mal ausgestellt und bestätigt, dass die Fischer von Alaska ihren Lachs nachhaltig fangen.
Das Warten hat ein Ende. Die Fischerei hat den Re-Zertifizierungsprozess am 12. November 2013 erfolgreich abgeschlossen. Jetzt kann das MSC-Siegel auf Produkten aufgebracht werden, die Lachs der Fangsaison 2013 enthalten und durchgängig von einer Lieferkette verarbeitet und gehandelt werden, die nach dem Rückverfolgbarkeits-Standard des MSC zertifiziert ist – von der Rohware und dem Erstverarbeiter über den Zweit- und eventuell Drittverarbeiter bis hin zu jenem Unternehmen, das den Fisch in die verzehrfertige Form bringt. Nur so können Käufer sicher sein, dass ein Produkt mit MSC-Siegel nachweislich nachhaltig gefangene Ware enthält.
FRIEDRICHS Pionier bei MSC-zertifizierter Rohware aus Alaska
Aktuell kann nur ein begrenzter Teil der verfügbaren Rohware an Alaska Wildlachs das MSC-Logo tragen, da nicht alle Erstverarbeiter, die den Lachs direkt von den Fischern kaufen, selbst zertifiziert sind. „Wir freuen uns sehr, dass wir als einer der wenigen nun wieder MSC-zertifizierten, handgeangelten Kodiak Wildlachs aus Alaska anbieten können“, betont Kathrin Runge, Leitung Marketing/ PR bei Gottfried Friedrichs. „Aufgrund unserer langjährigen Geschäftsbeziehungen konnten wir zwei unserer Erstverarbeiter davon überzeugen, sich an der Re-Zertifizierung zu beteiligen. Daher können wir diese zertifizierte Rohware pünktlich zu den Feiertagen wieder mit dem MSC-Logo anbieten.“ Ab Ende November werden die Top-Seller FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs smoked und FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved mit dem MSC-Logo im Handel erhältlich sein. Das MSC-Logo ist das bekannteste Label für Fisch und Meeresfrüchte aus nachhaltigem Wildfang.
“Gottfried Friedrichs war vor über zehn Jahren das erste deutsche Unternehmen, das Lachs aus Alaska mit dem MSC-Siegel angeboten hat. Wir bei MSC sind stolz darauf, pionierhafte Unternehmen wie Gottfried Friedrichs an unserer Seite zu haben, die leidenschaftlich daran arbeiten, ein immer größer werdendes Angebot an nachweislich nachhaltig gefangenem Fisch anzubieten und uns so unterstützen,“ sagt Marnie Bammert, stellvertretende Europa-Direktorin des MSC.
Kodiak Wildlachs von FRIEDRICHS ist ein reines Naturprodukt. Die Kodiak-Lachse für FRIEDRICHS werden nach streng limitierten Quoten im sogenannten Trolling-Verfahren gefangen: Kleine Fischerboote mit nur 1 bis 2 Mann Besatzung ziehen die edlen Lachse einzeln mit der Angel aus dem Meer. Das Fleisch ist weniger fett (circa 4 bis 5 Prozent), dafür aber besonders fest und schmackhaft. Bei der Verarbeitung von Alaska Wildlachs setzt FRIEDRICHS vor allem auf Handarbeit und zieht zum Beispiel die Gräten per Hand, um das empfindliche Fleisch nicht zu verletzen.
Lachsfischerei in Alaska erneut als nachhaltig bestätigt
Die Lachsfischerei von Alaska war eine der ersten Fischereien weltweit, die mittels eines MSC-Zertifikates ihre Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt hat. Jede zertifizierte Fischerei muss nicht nur jährlich zeigen, dass sie auch nach erfolgter Zertifizierung weiterhin den MSC-Standard erfüllt, sondern alle fünf Jahre nach Ausstellen des Zertifikates steht eine erneute vollständige Bewertung an. Einen solchen sogenannten Re-Zertifizierungsprozess hat die Fischerei nun erfolgreich abgeschlossen.
Die Lachsfischer sind in den Meeresgebieten vor Alaska tätig und in vielen Flüssen, die durch Alaska fließen. Neben dem Trolling setzen die Fischer auch Kiemen- und kleine Treibnetze ein, Ringwaden sowie Fischräder. Die Fischerei unterliegt strengen Regeln. Sie wird erst erlaubt, wenn ausreichend Lachse die Flüsse hochgeschwommen sind, um den Fortbestand der Lachse zu sichern. Maßnahmen wie Fangverbote, Geschlechter- und Größenbegrenzungen stellen zusätzlich sicher, dass die Fischerei nachhaltig ist. Die MSC-Zertifizierung umfasst alle fünf in Alaska gefangenen Lachsarten.
Pressekontakt und weitere Informationen
MSC: Gerlinde Geltinger , Communications Manager MSC, Tel. +49 (0)30 609 8552 0, Email [email protected]
Gottfried Friedrichs KG: Kathrin Runge, Leitung Marketing/PR, Tel. +49 (0)40/ 39 828-112; Email: [email protected]; www.gottfried-friedrichs.de