Vor kurzem gab die britische Supermarktkette Sainsbury’s die Einführung des 100. MSC-zertifizierten Produktes bekannt. Damit vertreibt das Einzelhandelsunternehmen auf dem europäischen Inselstaat die größte Anzahl von Produkten mit Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltiger Herkunft mit MSC-Siegel. Zertifizierter Schellfisch aus isländischen Gewässern wird neuerdings das bereits gut etablierte und erfolgreiche MSC-Sortiment, das in den Sainsbury`s Filialen erhältlich ist, bereichern.
Verpflichtung zu zertifiziert nachhaltigem Fisch und Meeresfrüchten
Letzten Oktober verkündete Sainsbury`s einen Nachhaltigkeitsplan mit 20 ehrgeizigen Zielen, die sie bis zum Jahr 2020 erreichen möchte. Unter anderem will der Einzelhändler bis dahin nur noch Fisch beziehen, der von unabhängiger Stelle als nachhaltig zertifiziert ist. Ally Dingwall, Manager für Aquakultur & Fischereien bei Sainsbury’s, erläutert: „Wir sind stolz darauf, auch weiterhin eine Vorreiterrolle einzunehmen und unseren Kunden ein breites Angebot an Fisch und Meeresfrüchten aus zertifiziert nachhaltiger Herkunft zu bieten. Als größter britischer Anbieter von Fisch und Meeresfrüchten mit den Umweltsiegeln des MSC und der Organisation Freedom Food beziehen wir Rohware stets aus möglichst umweltverträglichen Quellen. Sainsbury’s weiß: Kunden wollen sichergehen, dass der von ihnen gekaufte Fisch nachhaltig gefangen wurde. Deshalb werden wird die Zahl der MSC-zertifizierten Produkte in unseren Filialen auch künftig erhöhen. Da wir uns bis 2020 so hohe Ziele gesteckt haben, freuen wir uns über diesen Meilenstein, das 100. MSC-zertifizierte Produkt eingeführt zu haben, umso mehr.“
Ehrgeizige Ziele
Toby Middleton, UK Country Manager, beim MSC merkt an: „Sainsbury’s hat das Rennen angeführt und als erste Einzelhandelskette weltweit diese Zielmarke erreicht. Das unterstreicht ihr langjähriges Engagement für MSC-zertifizierte Produkte aus nachhaltiger Herkunft. Sainsbury`s hat die Messlatte hoch angesetzt und wird sie auch künftig erhöhen. Ihr Versprechen für das Jahr 2020 ist hierfür ein perfektes Beispiel, und Sainsbury’s hat jedes Recht, auf seine Errungenschaften stolz zu sein.“