Bundesweit machen rund 100 MSC-zertifizierte Gastronomiestandorte in Universitäten, Unternehmen und anderen Einrichtungen vom 26. bis 30. November 2012 mit ansprechend gestalteten Materialien auf ihr Speiseangebot mit MSC-Siegel aufmerksam, um ihre Gäste so für Fischprodukte aus nachhaltiger Fischerei zu begeistern.
Mit Postern, Fensteraufklebern, Postkarten und Magneten informieren die zertifizierten Standorte ihre Gäste über die Bedeutung des MSC-Siegels und helfen, mit ihrem Engagement das Bewusstsein für einen nachhaltigen Fischkonsum zu stärken. Unterstützt wird die Aktion von einem Gewinnspiel auf der MSC-Facebookseite MSC – Nachhaltige Fischerei.
Die Unterstützung einer nachhaltigen Fischerei durch Restaurants und Zulieferer der Gastronomie wächst zunehmend – die steigende Anzahl an Gastronomiestandorten in Deutschland, die nach MSC-Rückverfolgbarkeits-Standard zertifiziert sind, belegt dies: Der Caterer Aramark, die Restaurantkette Maredo und über 70 Universitäten deutschlandweit sind nur einige Beispiele von vielen weiteren. Eine solche Zertifizierung ist Voraussetzung dafür, das Engagement für eine nachhaltige Fischerei auch gegenüber seinen Gästen kommunizieren zu können, zum Beispiel durch Nutzung des MSC-Logos auf der Speisekarte und der Internetpräsenz. Nur so kann gewährleistet werden, dass dort wo MSC drauf steht, auch tatsächlich Produkte aus zertifizierter nachhaltiger Fischerei drin sind.
„Die MSC-Kampagne in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung findet dieses Jahr zum dritten Mal in Folge statt und Jahr für Jahr findet sie mehr Unterstützer – ein Beweis dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit im Gastronomiesektor zunehmend an Bedeutung gewinnt“, kommentiert Marnie Bammert, Leiterin des MSC-Büros für den deutschsprachigen Raum.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Kampagne und die teilnehmenden Standorte finden Sie auf der Kampagnenwebseite.
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an Gerlinde Geltinger, Marine Stewardship Council, Tel. +49 (0)30 609 8552-10 oder E-Mail [email protected]