Skip to main content
global Languages global Languages

Der MSC in Zahlen

15%

der weltweiten Gesamtfangmenge stammt von MSC-zertifizierten Fischereien

2.000

messbare Verbesserungen haben MSC-zertifizierte Fischereien seit der Gründung des MSC in unseren Meeren bewirkt

95%

aller zertifizierten Fischereien haben Verbesserungen ihrer Fischereipraktiken erzielt

Den MSC kennenlernen

FAQ Übersicht

FAQ Übersicht

Fragen zum MSC? Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Fakten rund um den MSC und nachhaltige Fischerei.

Was bewirkt der MSC?

Was bewirkt der MSC?

Seit 25 Jahren sind der MSC, Wissenschaftler, Partner der Handelskette und Konsumenten Teil eines gemeinsamen Bestrebens für die nachhaltige Fischerei.

Unsere Zertifizierungskriterien

Unsere Zertifizierungskriterien

Der MSC garantiert nachhaltige Fischerei und lückenlose Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Erfahre mehr über unsere anspruchsvollen Zertifizierungskriterien.

Wofür steht das MSC-Siegel?

MSC Meeresblaue Rezepte 2023

Der MSC stellt sein neues digitales Kochbuch vor! 

Für verantwortungsbewussten Fischkonsum haben wir in Kooperation nachhaltiger Fischer und ausgezeichneter Köche aus aller Welt 10 kostenlose Rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten aus MSC-zertifiziertem nachhaltigem Fang kreiert.

Ob zu Ostern oder jedem anderen Anlass im Jahr, eine passende Auswahl ist für jeden dabei!

MSC Meeresblaue Rezepte 2023
25 Jahre MSC - Der Fischereibericht Deutschland 2022

25 Jahre MSC - Der Fischereibericht Deutschland 2022

Der Beitrag MSC-zertifizierter Fischereien zum Erhalt der Fischbestände und der Umwelt

Wir beantworten Ihre Fragen

Fragen und Antworten zu: Thunfisch

Fragen und Antworten zu: Thunfisch

Darf man Thunfisch noch essen? Und was ist mit den Delfinen? Wir klären auf, was die Probleme beim Thunfischfang sein können und worauf man als Verbraucher achten sollte.

Fragen und Antworten zu: Beifang

Fragen und Antworten zu: Beifang

Was genau ist Beifang und dürfen MSC-zertifizierte Fischereien Beifang haben? Wie sorgt der MSC dafür, dass Beifang reduziert wird? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.

Fragen und Antworten zu: Anforderungen des MSC

Fragen und Antworten zu: Anforderungen des MSC

Das MSC-Programm verbessert sich ständig. Wir erklären, wie und nach welchen Prinzipien der MSC arbeitet und erklären das System der Stakeholderbeteiligung an unseren Standards.

Fischerei und Klimawandel

Wie Fischerei und Klimawandel sich beeinflussen

Wie Fischerei und Klimawandel sich beeinflussen

Der Marine Stewardship Council

Willkommen auf der deutschsprachigen Webseite des Marine Stewardship Council, kurz MSC. Wir sind ein Nachhaltigkeitssiegel für Fischerei: das MSC-Siegel auf Fischprodukten bedeutet, dass der Fisch aus nicht überfischten Beständen kommt und von einer nachhaltig arbeitenden Fischerei gefangen wurde. Das Siegel findet man in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf sehr vielen Produkten, denn die drei Länder sind auf diesem Gebiet Vorreiter. Weltweit macht Fisch mit MSC-Siegel aber nur etwa 15% der offiziellen Fangmenge in den Meeren aus.

Gemeinsam mit vielen Partnern arbeiten daran, die Fischerei und das Fischangebot weltweit nachhaltiger zu gestalten.

Was unterscheidet das MSC-Siegel von anderen Fischsiegeln und Fischratgebern?

Jede Fischerei, die das MSC-Siegel trägt, wurde in einem umfangreichen Prozess von unabhängigen Gutachtern anhand des MSC-Umweltstandards geprüft und für nachhaltig befunden.

Das unterscheidet das MSC-Siegel von Fischratgebern wie dem des WWF oder der Verbraucherzentralen: Letztere geben lediglich allgemeine Ratschläge zu bestimmten Fischarten, Fanggebieten oder Fangmethoden, ohne dabei den Einzelfall betrachtet zu haben.

So kann die allgemeine Bewertung dieser Ratgeber von der fischereispezifischen des MSC abweichen – trotzdem empfehlen die meisten Ratgeber, auf MSC-zertifizierte Produkte zu achten, denn wir sind das international strengste Siegel für nachhaltige Fischerei.

Fischereigeschichten

Fischereigeschichten

Auf der ganzen Welt haben sich große und kleine Fischereien der Nachhaltigkeit und dem Schutz der Meere verschrieben. Hier erzählen wir ihre Geschichten.