Vorbereitung
0 mins
Garzeit
20 mins
Portionen
6
Zutaten
- 1 kg MSC-zertifizierter Wildlachs, ohne Gräten
- 275 g Salz
- 150 g weißer Zucker
- 2 EL weiße Sesamsamen
- 1 EL getrockneter Knoblauch
- 1 L getrocknete Zwiebel
- 2 EL Mohn
- 2 einfache Bagels vom Vortag, in Scheiben geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 120 g Frischkäse (Raumtemperatur)
- Kapern
- Frische Zitrone
- Frischer Dill
Zubereitung
Am Vortag:
- Salz und Zucker vermengen und den Lachs auf beiden Seiten vollständig damit bestreichen.
- Zwischen zwei gleichgroßen Kuchenplatten platzieren (oder auf ein Backblech legen und ein zweites Backblech mit dem Boden nach unten drauflegen), mit etwas Gewicht beschweren und über Nacht (mindestens 12 Stunden) im Kühlschrank aufbewahren.
Zubereitung:
- Ofen auf 180˚C vorheizen.
- Fisch aus dem Kühlschrank nehmen, abspülen und trockentupfen. Während der Zubereitung der Gewürzmischung beiseitelegen.
- Alle trockenen Gewürze (Sesam, getrockneter Knoblauch, getrocknete Zwiebel, Mohn) miteinander vermischen und den Lachs in die Mischung geben. Wildlachs in der Gewürzmischung belassen und im Kühlschrank aufbewahren, während Bagels und Beilagen zubereitet werden.
- Die Bagels in dünne Scheiben schneiden, leicht mit Olivenöl beträufeln und etwas toasten.
- Den Lachs in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jeden Bagel mit etwas Frischkäse bestreichen, mit einer Lachsscheibe, einem Zweig Dill, 1-2 Kapern belegen und mit einem Schuss Zitrone verfeinern.
- Auf einer Platte anrichten und Gästen anbieten oder beim Familienessen am Tisch servieren.

Zubereitungstipps für den Wildlachs:
- Übrig gebliebener Lachs kann in einem dicht verschlossenen Behälter 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Es können genauso gut gefrorene Lachsfilets verwendet werden. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und mit Küchentüchern gründlich trocknen. Die Saison für frischen Wildlachs beginnt normalerweise im Juni, also haltet euch dieses Rezept für den nächsten Sommer bereit!
- Bei Gerichten mit rohem Fisch ist es ganz besonders wichtig, auf die Qualität zu achten. Gut sortierte Supermärkte und Fischhändler bieten Fisch in Sushi-Qualität an, den man bedenkenlos roh essen kann. Achte beim Kauf von Lachs immer auf das MSC-Siegel, dann kannst du sicher sein, dass dein Lachs aus einer nachhaltigen Fischerei stammt.
- Alaska Wildlachs eignet sich ganz besonders gut für dieses Rezept, in dem der Lachs sehr gut zur Geltung kommt.
Du findest weitere Infos zu Lachs im Fisch-ABC >