Skip to main content
global Languages global Languages

Der MSC in Zahlen

15%

der weltweiten Gesamtfangmenge stammt von MSC-zertifizierten Fischereien

2.000

messbare Verbesserungen haben MSC-zertifizierte Fischereien seit der Gründung des MSC in unseren Meeren bewirkt

95%

aller zertifizierten Fischereien haben Verbesserungen ihrer Fischereipraktiken erzielt

Den MSC kennenlernen

FAQ Übersicht

FAQ Übersicht

Fragen zum MSC? Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Fakten rund um den MSC und nachhaltige Fischerei.

Was bewirkt der MSC?

Was bewirkt der MSC?

Seit 25 Jahren sind der MSC, Wissenschaftler, Partner der Handelskette und Konsumenten Teil eines gemeinsamen Bestrebens für die nachhaltige Fischerei.

Unsere Zertifizierungskriterien

Unsere Zertifizierungskriterien

Der MSC garantiert nachhaltige Fischerei und lückenlose Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Erfahre mehr über unsere anspruchsvollen Zertifizierungskriterien.

Wofür steht das MSC-Siegel?

MSC/ASC-Informationstage 2023

MSC/ASC-Informationstage 2023

Nach einer zweijährigen Pause nutzen wir den jährlichen Anlass, um wieder den persönlichen Kontakt zu pflegen und Neuigkeiten mit unseren Partnern zu teilen!

Unsere Informationstage richten sich an Unternehmen der Lieferkette:
Hier erfahren Unternehmen spannende neue Programm-Highlights und auch, wie ihr Engagement im MSC- und ASC-Programm einen wichtigen Beitrag leistet.

Internationaler Tag des Meeres 2023

Am Donnerstag, 8. Juni 2023, haben die Vereinten Nationen zum 15. Mal den Welttag des Meeres ausgerichtet. Der MSC unterstützt die UN im Streben um Schutz und nachhaltige Nutzung der Ozeane.

Wir erklären, welche Aufgaben das Meer für uns Menschen erfüllt und wie wir dem Meer etwas zurückgeben können.

Internationaler Tag des Meeres 2023
Wie nachhaltig ist Thunfisch?

Wie nachhaltig ist Thunfisch?

Thunfisch ist hierzulande eine der meistgegessenen Fischarten. Ökologisch gesehen ist es nicht verkehrt, Thunfisch zu essen - aber eben auch nicht immer richtig.

Wir klären auf, welchen Thunfisch man noch essen darf und werfen einen Blick in die Regale.

MSC Meeresblaue Rezepte 2023

Der MSC stellt sein neues digitales Kochbuch vor! 

Für verantwortungsbewussten Fischkonsum haben wir in Kooperation nachhaltiger Fischer und ausgezeichneter Köche aus aller Welt 10 kostenlose Rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten aus MSC-zertifiziertem nachhaltigem Fang kreiert.

Ob zu Ostern oder jedem anderen Anlass im Jahr, eine passende Auswahl ist für jeden dabei!

MSC Meeresblaue Rezepte 2023
25 Jahre MSC - Der Fischereibericht Deutschland 2022

25 Jahre MSC - Der Fischereibericht Deutschland 2022

Der Beitrag MSC-zertifizierter Fischereien zum Erhalt der Fischbestände und der Umwelt

Wir beantworten Ihre Fragen

Fragen und Antworten zu: Thunfisch

Fragen und Antworten zu: Thunfisch

Darf man Thunfisch noch essen? Und was ist mit den Delfinen? Wir klären auf, was die Probleme beim Thunfischfang sein können und worauf man als Verbraucher achten sollte.

Fragen und Antworten zu: Beifang

Fragen und Antworten zu: Beifang

Was genau ist Beifang und dürfen MSC-zertifizierte Fischereien Beifang haben? Wie sorgt der MSC dafür, dass Beifang reduziert wird? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.

Fragen und Antworten zu: Anforderungen des MSC

Fragen und Antworten zu: Anforderungen des MSC

Das MSC-Programm verbessert sich ständig. Wir erklären, wie und nach welchen Prinzipien der MSC arbeitet und erklären das System der Stakeholderbeteiligung an unseren Standards.

Wie Fischerei und Klimawandel sich beeinflussen

Auf Nahrung aus dem Wasser ruht große Hoffnung für eine umweltgerechte Bewältigung von Hunger und Mangelernährung. Doch der Klimawandel stellt unsere Ozeane vor enorme Herausforderungen - und belastet somit zunehmend auch die weltweite Fischerei.
Fischereigeschichten

Fischereigeschichten

Auf der ganzen Welt haben sich große und kleine Fischereien der Nachhaltigkeit und dem Schutz der Meere verschrieben. Hier erzählen wir ihre Geschichten.